Von wild bis gemütlich: Das Programm des Volksfest Hausham im Überblick

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. Hausham

KommentareDrucken

Auch heuer wieder zur Volksfest-Eröffnung geplant: der Festzug der Ortsvereine. Abmarsch ist um 17.30Uhr an der alten Post. © -

Nach der Absage 2023 geht das Haushamer Volksfest heuer wieder in die Vollen. Zehn Tage lang ist auf dem Festplatz am Alpengasthof Glück jede Menge geboten – von wild bis gemütlich.

Hausham – Auf den spektakulären Höhenflug folgte eine harte Landung: Sorgte das Fahrgeschäft „Freak“ 2022 für eine der größten Attraktionen der 60-jährigen Geschichte des Haushamer Volksfestes, herrschte im Jahr darauf traurige Ödnis am Platz vor dem Alpengasthof Glück Auf. Wirt Hans Seidl hatte wegen der finanziellen Unsicherheit durch explodierende Einkaufspreise das Festwirt kurzerhand abgesagt. Heuer ist er wieder mit seinen beliebten Schmankerln am Start. Und die Haushamer dürfen sich von Freitag, 31. Mai, bis Sonntag, 9. Juni, gewissermaßen auf eine gut ausbalancierte Mitte freuen: ein Volksfest für die ganze Familie.

Um die ganz große Mutprobe im Vergnügungspark (täglich ab 14 Uhr, sonntags ab 10 Uhr geöffnet) kommen die Haushamer heuer nämlich herum. Wie die Gemeinde als Veranstalterin auf ihrer Instagram-Seite mitteilt, ist das rasante Karussell „Flipper“ das wildeste der Fahrgeschäfte. Ein echter Klassiker, der durch seine zackigen Drehbewegungen eine Menge Fahrfreude erzeugt und dabei aber ganz ohne Überschläge auskommt. Das gilt freilich auch für den Autoscooter sowie die beiden Kinderkarussells, die das Angebot vervollständigen.

Zehn Tage lang abwechslungsreiches Programm

Das gesamte Spektrum von gemütlich bis wild deckt auch das Programm im Festzelt ab. Eröffnet wird es selbstredend traditionsgemäß mit dem Standkonzert der Agatharieder Blasmusik am Freitag, 31. Mai, um 17 Uhr an der alten Post. Um 17.30 Uhr geht es dann im Festzug ins Zelt, wo Bürgermeister Jens Zangenfeind das erste Fass Bier anzapfen wird. Eine breite musikalische Palette gibt‘s am ersten Festwochenende. Am Samstag mit der Harthauser Musi, am Sonntag mit der Huabaoim Musi und der Musikkapelle Fischbachau.

Die Raffemoser Musikanten übernehmen am Montag, 3. Juni, beim Kesselfleischessen, ehe am Dienstag die Wiesn-Kultband Cagey Strings den Haushamern einheizen. Damit sich das Partyvolk wieder erholen kann, folgt am Mittwoch, 5. Juni, der Kinder- und Altbürgernachmittag mit besonders attraktiven Preisen für die genannten Zielgruppen. Boarisch-rockig wird‘s dann am Abend mit der Band Bagg Ma‘s. Gefühlt können die Haushamer danach gleich auf den Bierbänken weitertanzen, denn am Donnerstagabend dreht die Tegernseer Partyband FlashLight ordentlich auf.

Premiere für Lantenhammer-Schafkopfrennen

Tomay im Doppelpack gibt‘s dann am Freitag und Samstag, 6. und 7. Juni. Beim Tag der Betriebe, Vereine und Behörden sorgt der Haushamer Musiker mit seiner Krawallerie für gute Laune an den Biertischen, am Samstag unterhält er mit seiner Spezlwirtschaft die Gäste. Besonderen Grund zum Anstoßen haben dabei die Sieger des Schafkopfrennens, das die Destillerie Lantenhammer erstmals am Samstag ab 10 Uhr auf dem Haushamer Volksfest ausrichtet. Für ein Startgeld von 20 Euro (Vorverkauf 15 Euro) winken Geldpreise von 500, 300 und 150 Euro sowie viele Produkte aus dem Lantenhammer-Sortiment. Anmeldungen sind möglich bei Josef Hundegger unter sepp@schafkopfen.com.

Mit einer traditionellen Klammer schließt das Volksfest 2024 ab. Beim Vereinsjahrtag am Sonntag, 9. Juni, spielt erneut die Huabaoim Musi zum Frühschoppen auf, ehe die Mangfalltaler Musikanten abends das Fest gebührend ausklingen lassen. Zum Schluss noch ein Geheimtipp für alle, die den Bieranstich in Hausham nicht erwarten können: Bereits an Fronleichnam am Donnerstag, 30. Mai, erfolgt um 11 Uhr das Anzapfen beim parallel stattfindenden Gmunder Volksfest (bis Montag, 3. Juni). Wenn das mal keine gute Gelegenheit zum Warmwerden ist...

sg

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!