Wie gesund ist Skyr? Das passiert, wenn du das Milchprodukt jeden Tag isst

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

In den deutschen Märkten und Haushalten befindet sich der isländische Skyr auf dem Vormarsch. Wie gesund ist es aber, wenn man jeden Tag Skyr isst?

Der aus Island stammende Skyr erfreut sich seit seiner Einführung in deutsche Märkte großer Beliebtheit. Mit der Zeit macht er sogar den bereits bekannten Joghurt und Quark zunehmend Konkurrenz. Das Milchprodukt gilt nämlich als sättigend und hilfreich für eine gesunde Ernährung. Was passiert, aber wenn man jeden Tag Skyr isst?

zwei graue Schalen mit Skyr und Heidelbeeren
Was passiert, wenn man jeden Tag Skyr isst? © romanamart/IMAGO

Was ist gesünder, Joghurt oder Skyr?

Es its mittlerweile bekannt, dass Milchprodukte viele gesundheitliche Vorteile haben. Besonders Skyr, Quark oder Joghurt sollen wegen ihres Kalzium- und Eiweißgehalts besonders gut für unseren Körper sein. Sowohl bei Magerquark als auch bei Skyr handelt es sich um mit Milchsäurebakterien gesäuerte und mit Lab verdickte Milch. Was ist jedoch gesünder, Skyr, Joghurt oder Quark?

Wen man Skyr mit Joghurt vergleicht, findet man schnell heraus, dass das isländische Milchprodukt mit fast elf Gramm mehr Eiweiß enthält als Joghurt mit maximal fünf Gramm. Auch in Sachen Kalzium belegt Skyr ein höheres Treppchen als Joghurt. Er enthält 150 Milligramm pro 100 Gramm, während Joghurt es nur auf 130 Milligramm schafft. Wenn man also auf Eiweiß und Kalzium viel Wert legt, ist Skyr die gesündere Alternative. Beim Kaloriengehalt ist Joghurt die bessere Alternative.

Ist es gesund, jeden Tag Skyr zu essen?

Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sollte man täglich zwei Portionen Milchprodukte zu sich nehmen, um gesund zu sein. Das entspricht einem Käsebrot mit Milch oder eben eine Portion Skyr. Demnach ist es auch gesund, jeden Tag Käse zu essen – wenn man einige Dinge beachtet.

Besonders bei einer Diät ist Skyr von Vorteil, da er durch seinen hohen Eiweißgehalt schnell sättigt. Aber auch außerhalb einer Diät lohnt es sich, regelmäßig zu dem Milchprodukt zu greifen. Denn Skyr ist reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, wie B12, Vitamin A und Selen. Darüber hinaus legen Untersuchungen nahe, dass Menschen, die regelmäßig Skyr essen, eine höhere Aufnahme an Kalzium, Vitamin D, Magnesium und Kalium haben.

Ist Skyr gesund für den Darm?

Wie Joghurt ist Skyr ein fermentiertes Milchprodukt, das entsteht, wenn man zu Milch bestimmte Milchsäurebakterien hinzugibt. Wer Darmprobleme hat oder einfach seinen Darm unterstützen möchte, sollte Lebensmittel mit vielen Probiotika oder Lebensmittel, die gut für den Darm sind, zu sich nehmen. Darunter zählen unter anderem Milchprodukte wie Joghurt, Käse oder Skyr.

Skyr enthält lebende Kulturen und ist daher eine gute Quelle von Probiotika, die das Wachstum nützlicher Bakterien im Darm unterstützen. Joghurts wie Skyr werden mit Bakterienstämmen wie Streptococcus thermophilus und Bifidobacterium animalis subsp. lactis fermentiert, die sich im Darm ansammeln. Skyr beispielsweise sorgt für eine erhöhte Vielfalt von Bakterien im Darm, dem sogenannten intestinalen Mikrobiom. Ist es vielfältiger, schützt das besser vor krankmachenden Keimen.

Wie gut ist Skyr zum Abnehmen?

Für Menschen, die Gewicht verlieren oder halten wollen, bietet sich der Verzehr von Skyr besonders an. Denn laut der Gesundheitskasse AOK kann Skyr aufgrund seines hohen Eiweißgehalts gut sättigen. Dies macht das Milchprodukt vor allem für eine Diät hervorragend. Immerhin essen wir weniger, wenn früher satt sind.

Darüber hinaus fördert der hohe Proteingehalt von Skyr das Sättigungsgefühl, indem es die Verdauung verlangsamt und die Freisetzung von Sättigungshormonen stimuliert, die dem Gehirn signalisieren, dass man genügend Kalorien aufgenommen hat. Auch Joghurt kann man Abnehmen helfen und ist zusätzlich eine günstigere Alternative. Dies sollte man jedoch mit Bedacht machen, denn dies kann passieren, wenn man jeden Tag Joghurt isst. (rah)

Auch interessant

Kommentare