Es war eine ganz besondere Kreisversammlung des „Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern“ auf dem Hohen Peißenberg. Denn eine Ära endete bei dem Treffen im Gasthaus „Bayerischer Rigi“: Nach knapp 40 Jahren im Vorstandsteam gab der Kreisvorsitzende Peter Kuchler sein Amt ab.
„Sie haben schwierige Jahre hinter sich“, wandte sich Landrätin Andrea Jochner-Weiß in ihrer Ansprache an die anwesenden Vereinsmitglieder. Denn nach Corona seien nun Personalnot und Preissteigerungen herausfordernd für das Hotel- und Gaststättengewerbe. Mit Mut und Kreativität hätten viele Gastwirte sich der Probleme gestellt. Daher zeigte die Landrätin sich zuversichtlich: „Ich habe das Gefühl, dass Gastro wieder eine Renaissance erlebt.“ Regionalität und Qualität seien gefragt, das spiegele sich auf vielen Speisekarten wider. Und so hatte Jochner-Weiß motivierende Worte und wünschte den Anwesenden „volle Wirtschaften und genug Personal“, um auch in Zukunft erfolgreich zu bleiben.
Bürgermeister Thomas Dorsch schwärmte angesichts des großen gastronomischen Angebots in Hohenpeißenberg von einem „kulinarischen Eldorado“. Er war sich aber dessen bewusst, dass dies keine Selbstverständlichkeit ist, sondern ein Glücksfall für das Dorf. Weiter lobte er die Leistung aller Restaurants in der Region. „Ihr bringt mit euren Betrieben Lebensqualität in unsere Orte“, dankte er allen Gastronomen.
Annke Horn, Geschäftsführerin der Hotel- und Gaststättenberatungsgesellschaft, klärte die Anwesenden über die Beratungsmöglichkeiten auf. DEHOGA-Kreisgeschäftsführerin Viktoria Zunterer gab einen Überblick über das Angebot des Vereins und Vertreter der AOK warben für ihre Kompetenzpartnerschaft mit dem DEHOGA.
Wahlen nach der Ehrung
Schließlich wurde es emotional, denn Peter Kuchler (Cafe-Restaurant Edelweiß, Ettal) wurde verabschiedet. „Dass heute dein letzter Tag ist, kann ich mir gar nicht vorstellen“, wandte sich der DEHOGA-Bezirksvorsitzende Christian Bär an den scheidenden Kreisvorsitzenden. „Knapp 40 Jahre Ehrenamt. Das ist was Besonderes“, sagte er wertschätzend. Denn bis 2012 war Kuchler lange als Kassier im Verein tätig und seitdem als Kreisvorsitzender. „Wir wissen, was wir an dir verlieren“, sagte Bär, bevor er Kuchler eine Ehrenmedaille in Gold für seine Verdienste überreichte. „Ich hoffe, du bleibst uns noch ganz lang erhalten als Ratgeber und Vorbild“, lautete sein Wunsch, während es stehende Ovationen von den Versammelten gab. Kuchler war sichtlich gerührt und versprach: „Ich helfe gerne den neuen Vorständen.“
Die wurden im Anschluss sofort gewählt. Kuchlers bisheriger Stellvertreter Lorenz Mayr (Hotel Marina Bernried) ist nun Kreisvorsitzender. Seine drei Stellvertreter sind Katharina Haller (Gasthaus Sonne, Peißenberg), Michael Fischer und Pascal Schmid (beide Restaurant Bayerischer Rigi, Hohenpeißenberg). Martina Schmid (Gasthof Moosmühle, Huglfing) wurde als Kassier bestätigt, Benedikt Borgmann (Hotel Vollmann, Weilheim) rückt für Mayr als Schriftführer nach. Revisoren sind Gerhard Reinhardt-Drexl (Gasthof Drexl, Raisting), Josef Steiger, (Landgasthof Drei Rosen, Bernried) und Hans Vollmann (Hotel Vollmann, Weilheim).
Weitere Aufgaben wie die Ämter der Landes- und Bezirksdelegierten und der Fachbereichsleiter wurden unter den Vorstandsmitgliedern aufgeteilt und auch Kuchler wollte sich nicht ganz aus dem Ehrenamt verabschieden und ist als Bezirksdelegierter weiter involviert.