„Terminkalender ist leer“: Kehrt Prinzessin Kate dieses Jahr nicht mehr in die Öffentlichkeit zurück?
Nach ihrer Krebsdiagnose ist unklar, wann Kate Middleton das erste Mal wieder in Erscheinung treten wird. Insider vermuten, dass man Kate 2024 nicht mehr zu Gesicht bekommen wird.
London – Nach ihrer Bauch-OP im Januar veröffentlichte Prinzessin Kate (42) am 22. März ein hochemotionales Video, in dem sie mitteilte, an Krebs erkrankt zu sein. Auf Anraten der Ärzte unterzieht sich Kate einer präventiven Chemotherapie und hat sich deshalb aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. „Ich freue mich darauf zurückzukehren, wenn ich dazu in der Lage bin, aber im Moment muss ich mich darauf konzentrieren, mich vollständig zu erholen“, so Prinzessin Kate in ihrer Videobotschaft.
Update zu krebskranker Prinzessin Kate: „Sie wird möglicherweise für den Rest des Jahres nicht in der Öffentlichkeit auftreten“
Seitdem wartet die Welt auf ein weiteres Lebenszeichen von Kate Middleton, doch abgesehen von gelegentlichen Updates zu Kates Gesundheitszustand durch Ehemann Prinz William (41) hält sich die britische Königsfamilie bedeckt. Der ebenfalls an Krebs erkrankte König Charles (75) nimmt inzwischen wieder vermehrt Termine wahr, bei Prinzessin Kate scheinen öffentliche Auftritte hingegen in immer weitere Ferne zu rücken.
Mehr News aus der Welt der Unterhaltung gibt es in unserer neuen Merkur.de-App. Weitere Informationen zur App gibt es hier. Alternativ bietet auch unser neuer Whatsapp-Kanal beste Unterhaltung.
Royal-Experte Richard Eden schreibt in seiner Kolumne für Daily Mail, dass vor Herbst auf keinen Fall mit einem Comeback von Prinzessin Kate gerechnet werden sollte. „Freunde, mit denen ich in den letzten Tagen gesprochen habe, vermuten, dass wir Catherine möglicherweise erst im Herbst wiedersehen – und auch nur dann, wenn sie sich vollständig erholt hat.“ Noch düsterer fällt die Prognose bei einem Insider gegenüber The Daily Beast aus.
Mir wurde gesagt, dass Kates Terminkalender für dieses Jahr leer ist. Es ist nichts geplant. Sie wird möglicherweise für den Rest des Jahres nicht in der Öffentlichkeit auftreten.
Prinzessin Kates Genesung hat Priorität: Neues Projekt wurde vorerst gestoppt
Eine weitere Quelle betont, das Wichtigste für Prinzessin Kate sei jetzt, „jegliche Art von Stress oder Angst zu vermeiden.“ Sobald Prinz George (10), Prinzessin Charlotte (9) und Prinz Louis (6) Schulferien hätten, würde sich die Familie auf ihren Landsitz Anmer Hall in Norfolk zurückziehen. Damit sich Prinzessin Kate ganz auf ihre Genesung konzentrieren kann, haben sie und Prinz William jetzt sogar ein Großprojekt gestoppt. Eigentlich hatten William und Kate einen radikalen Umbruch ihres Royal-Teams geplant.
Meine news

Doch die neue Position des Chief Executive Officers bleibt wohl vorerst unbesetzt. „Bei allem, was vor sich geht, konzentriert sich der königliche Haushalt auf die Genesung der Prinzessin, daher wurde noch niemand ernannt“, so ein Palastsprecher gegenüber Daily Mail. Ein weiteres Video könnte die Öffentlichkeit beruhigen, vermutet ein Insider. „Ich würde nicht ausschließen, dass das Land durch eine weitere Videobotschaft über ihren Gesundheitszustand informiert wird. Das hat sich als sehr wirksames Mittel erwiesen, um die Verschwörungstheoretiker in Schach zu halten.“
Die neuesten Entwicklungen dürften den Hoffnungen der Royal-Fans einen herben Dämpfer verpassen. Kürzlich galt eine Teilnahme von Prinzessin Kate an der „Trooping the Colour“-Parade noch als denkbar – jetzt muss man sich darauf einstellen, dass erst im kommenden Jahr wieder mit Kate zu rechnen ist, je nachdem, wie ihre Krebsbehandlung verläuft. Verwendete Quellen: dailymail.co.uk, thedailybeast.com
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!