Kampfjet-Debakel für Putins Truppen: Ukraine holt nächsten Su-25 vom Himmel - mit MANPADS „Igla“
Die Nationalgarde der Ukraine meldet den Abschuss eines russischen Kampfjets. Damit hätten Kiews Truppen schon den zweiten Flieger des Typs Su-25 in diesem Monat vom Himmel geholt.
Kiew – Seit Beginn des Ukraine-Kriegs verlor Russland laut der Datenbank Oryx bereits 119 Flugzeuge. Die Ukraine gibt die russischen Verluste mit 360 zerstörten Kampfjets deutlich höher an – und hatte in ihrer Statistik am Freitag (28. Juni) eine weitere Maschine addiert: Angaben der ukrainischen Nationalgarde zufolge soll es den Truppen gelungen sein, in der umkämpften Oblast Donezk einen russischen Kampfjet des Typs Su-25 abzuschießen.
Ukraine-Krieg: Kiews Truppen melden weiteren Abschuss eines russischen Kampfjets
Ein von der ukrainischen Nationalgarde geteiltes Video auf Telegram soll den Abschuss der Suchoi-Maschine zeigen: Weit weg und recht verschwommen sieht man darin einen dunklen Punkt am Himmel und im Anschluss mutmaßlich herunterfallende Teile. „Das Kampfflugzeug Su-25 wurde durch einen gezielten Schuss abgeschossen“, teilte die Nationalgarde mit. Es sei die 31. Brigade der ukrainischen Nationalgarde gewesen, die den Treffer mit dem Flugabwehrraketensystem MANPADS „Igla“ landete. Aus dem Beitrag ging nicht hervor, wann und wo der Abschuss erfolgt sein soll.
Angaben des ukrainischen Generalstabs zufolge, soll es sich um die zweite russische Su-25 gehandelt haben, die im Juni abgeschossen wurde. Allein im Mai habe Russland bereits neun Kampfjets verloren, wie das ukrainische Verteidigungsministerium am 1. Juni bekannt gegeben hatte. Unabhängig verifizieren ließen sich diese Angaben nicht. Die US-Kriegsexperten des Institute for the Study of War (ISW) hatten dazu zunächst mitgeteilt, „keine unabhängige Bestätigung für den Abschuss dieser russischen Flugzeuge“ erhalten zu haben.
Entwicklungen an der Front: Gleitbomben bleiben weiter große Bedrohung aus der Luft
Aus der Luft dauert die Bedrohung mit Gleitbomben weiter an, rund hundert dieser Waffen feuert Russland Berichten zufolge täglich ab. Gegen die Gleitbomben haben Kiews Truppen bislang noch kein wirksames Mittel gefunden. Es bleibt einzig die Möglichkeit, die Flugzeuge zu zerstören, die diese Waffen weit hinter der Frontlinie abwerfen. Noch in diesem Sommer erwartet die Ukraine die Lieferung der ersten Kampfjets vom US-Typ F-16. Mit diesen Flugzeugen hofft Kiew, den russischen Flugzeugen, die Gleitbomben abwerfen, Herr zu werden.
Indes gehen die Kämpfe an der Front weiter. Der Schwerpunkt am Boden liegt weiterhin im Donbass, wo Russland die Initiative hat. Die russischen Streitkräfte hätten das Tempo ihrer Offensivoperationen in Richtung Toretsk im Donbass beibehalten, hieß es von den ISW-Experten in ihrem täglichen Lagebericht am Donnerstag. Das Verteidigungsministerium in Moskau meldete am Freitag, russische Streitkräfte hätten die Ortschaft Rosdoliwka in der Region Donezk im Osten der Ukraine unter Kontrolle gebracht. Eine Bestätigung aus Kiew gab es zunächst nicht.