Musiala schaltet sich plötzlich in Sané-Verlängerung beim FC Bayern ein

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Neben dem FC Bayern blickt auch Jamal Musiala einer möglichen Vertragsverlängerung von Leroy Sané entgegen. Der Bayern-Star betonte seine besondere Beziehung zu Sané und unterstreicht dazu dessen sportliche Bedeutung für den Verein.

München – Leroy Sané gehört zu den engsten Freunden von Jamal Musiala beim FC Bayern. Der 21-Jährige macht kein Geheimnis daraus, dass er auf ein Happy End im Vertragspoker zwischen den Bayern und dem 29-jährigen Flügelflitzer hofft: „Mit Leroy macht es immer Spaß. Wir sind richtig nahe und reden viel.“ Musiala lobte Sanés Fähigkeiten und betonte, wie cool es sei, den Flügelstürmer wieder regelmäßig auf dem Platz zu sehen. „Wir alle wissen, was für Qualitäten er hat“, so der Offensivspieler.

Leroy Sané und Jamal Musiala (r.) auf dem Trainingsplatz
Leroy Sané und Jamal Musiala (r.) sind gut befreundet. © IMAGO/Mladen Lackovic

Die Formkurve von Sané zeigte zuletzt nach oben. Gegen Bochum und Mainz konnte er sich in die Torschützenliste eintragen und geht damit einen ersten Schritt aus der Formkrise nach seinem langwierigen Verletzungsausfall.

Sanés Zukunft weiter offen

Laut dem kicker gehen die Bayern-Verantwortlichen sehr vorsichtig an die Vertragsverlängerung von Sané heran. Demnach möchte man seine Leistungsentwicklung bis zum Winter in Ruhe beobachten.

Dieser Beitrag erscheint in Kooperation mit FCBinside

Bei FCBinside gibt es täglich alle News, Infos und Hintergründe zum FC Bayern München.

Auf FCBinside.de, in der App oder auf unseren Social-Media-Kanälen: Bleib immer top informiert über den FC Bayern bei FCBinside!

Da sein Vertrag allerdings schon im nächsten Sommer ausläuft, haben sich bereits mehrere Klubs aus der Premier League für einen Transfer in Lauerstellung gebracht. Aktuellen Berichten zufolge scheint nun auch Sané einem Transfer auf die Insel offen gegenüberzustehen. Ein ablösefreier Transfer wäre angesichts seines aktuellen Marktwertes in Höhe von 60 Millionen Euro allerdings ein unerwünschtes Szenario.

Auch interessant

Kommentare