Ungemütliches Wetter in Bayern: Regen und Gewitter am Wochenende

  1. Startseite
  2. Bayern

Kommentare

Die Temperaturen in Bayern bleiben vielerorts mild (kleines Foto), doch es wird ungemütlich: Im Freistaat drohen Regen und Gewitter. © IMAGO / CHROMORANGE / Screenshot DWD (Collage: Merkur.de)

Regen und Gewitter drohen am Wochenende in Bayern. Der Wetterdienst warnt vor unbeständigem Wetter - die Prognose für den Freistaat.

München - Am Wochenende sollten die Menschen im Freistaat bei Ausflügen den Regenschirm nicht vergessen, da der Deutsche Wetterdienst örtlich Regen, Schauer und Gewitter erwartet.

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)

Wettervorhersage für Bayern: DWD kündigt Regen und Gewitter an

Wer in Bayern am Wochenende einen Ausflug plant, sollte den Wetterbericht aufmerksam verfolgen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert örtlich Schauer, Regen und vereinzelte Gewitter. Diese werden von mäßigem bis teils stark böigem Wind begleitet, wie der DWD mitteilte.

Die Höchsttemperaturen erreichen am Freitag Werte zwischen 12 Grad in den östlichen Mittelgebirgen und 20 Grad im Spessart. Auch am Samstag wechseln sich Sonne und Wolken bei Temperaturen zwischen 13 und 20 Grad ab. Am wärmsten wird es laut DWD am Untermain.

Wetterprognose für Bayern: Waldbrandgefahr sinkt durch Regen

Am Sonntag erwarten die Wetterexperten im Osten Bayerns nur kurze sonnige Abschnitte, während sie im Westen länger andauern könnten. Die Temperaturen steigen laut DWD auf Höchstwerte zwischen 12 Grad in den östlichen Mittelgebirgen und 21 Grad am Untermain.

Mit dem zunehmenden Regen sinkt auch die Waldbrandgefahr im Freistaat. Am Freitag sei vor allem in der nördlichen Hälfte laut dem Waldbrandgefahrenindex des DWD von einer „mittleren Gefahr“ auszugehen. Am Samstag und Sonntag prognostizieren die Experten eine überwiegend geringe bis sehr geringe Gefahr, was den Stufen eins und zwei des fünfstufigen Warnsystems entspricht. (kam/dpa)

Auch interessant

Kommentare