Nackenschmerzen vorbeugen - Mit oder ohne Kopfkissen? So schlafen Sie wirklich besser

Wer auf dem falschen Kissen schläft, wacht morgens häufig mit Nacken- oder Rückenschmerzen auf.

Wenn Sie glauben, dass Sie das Kissen einfach weglassen können, irren Sie sich. Schlafen ohne Kissen ist nämlich nur in einer Schlafposition ratsam.

  • Im Video: Warum Sie Ihren Kopfkissenbezug viel häufiger wechseln sollten.

Ohne Kissen schlafen – nur für Bauchschläfer?

Sind Sie ein Bauchschläfer, sollten Sie tatsächlich auf ein Kissen verzichten. Schlafen Sie auf dem Bauch mit Kissen, kann es zu einer ungünstigen Ausrichtung und Überstreckung der Wirbelsäule kommen.

Der Nacken knickt unnatürlich ab, was zu Verspannungen und Schmerzen führen kann. Ein weiterer Vorteil: Wenn Sie ohne Kissen auf dem Bauch schlafen, können Sie freier atmen.

Rückenschläfer können ebenfalls auf ein Kissen verzichten – aber nur, wenn sie auf einer weichen Matratze liegen. Dadurch sinkt der ganze Körper tiefer ein, und es entsteht keine Lücke zwischen Nacken und Bett. Schlafen Sie hingegen auf einer festen Matratze, brauchen Sie ein Kissen, um die Nackenwirbel zu entlasten.

Seitenschläfer sollten hingegen nicht auf ein Kissen verzichten. Für eine gesunde Ausrichtung der Wirbelsäule ist ein Kissen nötig, das die Lücke zwischen Kopf und Matratze schließt. Hier sollten Sie eher ein höheres Kissen nutzen, wie zum Beispiel ein Nackenstützkissen. Es gilt: Je härter die Matratze, desto höher sollte das Kissen sein.

Kissen weglassen: Gibt es Vorteile für Schnarcher?

Das Schlafen ohne Kissen bringt sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Entscheidend ist die bevorzugte Schlafposition, aber auch der Härtegrad der Matratze.

Wenn Sie ohne Kissen schlafen, kann es bei Seiten- und Rückenschläfern mitunter zu einer stark geknickten Wirbelsäule kommen, was zu Verspannungen und Schmerzen führt. Vor allem der Nackenbereich kann hier stark beansprucht werden.

Einen Vorteil haben hingegen Menschen, die schnarchen. Schläft man ohne Kopfkissen, ist zum einen die Geräuschentwicklung geringer, da der Kopf auf gerader Fläche nicht nach hinten kippen kann. Zum anderen schlafen Schnarcher so gesünder, weil der Kopf frei, beweglicher und nicht überstreckt ist.

Ein weiterer Vorteil vom Schlafen ohne Kissen ist, dass die Haut im Gesicht geschont wird. Wer auf einem Kissen schläft, reduziert die Luftzufuhr im Gesicht, was unter Umständen zu Hautunreinheiten und langfristig zu Falten führen kann.

Tipp: Wenn Sie dennoch nicht auf Ihr Kissen verzichten möchten, nutzen Sie am besten einen Bezug aus Satin. Auch das beugt Hautunreinheiten und Knitterfalten vor.

Übrigens: Kissen sind oft eine Brutstätte für Hausstaubmilben, da sich die Tierchen von Schweiß und anderen Körperflüssigkeiten, die auf dem Kissen landen, ernähren. Vor allem, wenn Sie allergisch reagieren, kann es sinnvoll sein, das Kissen ganz wegzulassen, um die Belastung zu reduzieren.