Westring Poing: Umbauarbeiten werden bald fortgesetzt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg
  4. Poing

Kommentare

Nach den Faschingsferien gehen die Arbeiten am Westring weiter. © Armin Rösl

Nach einer Winterpause werden nach den Faschingsferien die Umbauarbeiten am Westring in Poing fortgesetzt. Im April sollen die neuen Geh- und Radwege fertig sein.

Poing – Ein Jahr, nachdem im Februar 2023 am Westring in Poing-Nord insgesamt 87 Bäume für den Umbau gefällt wurden, gehen die Arbeiten jetzt – nach einer Winterpause – weiter. Wie Bürgermeister Thomas Stark mitteilt, werden nach den Faschingsferien die Straßenarbeiten fortgesetzt. Die Fertigstellung sei für Anfang/Mitte April geplant. Fürs Frühjahr ist laut Stark außerdem die Bepflanzung vorgesehen.

Aktuell ist es an beiden Seiten des Westrings kahl. Noch im vergangenen Jahr wurde entlang der Kleingartenanlage ein neuer Maschendrahtzaun gezogen, der auf dieser Seite neue Radweg ist zu gut zwei Drittel fertiggestellt.

Poing: neue Querungshilfen

Auf der Südseite, bei der Wohnbebauung, wird ein Geh- und Radweg neu gebaut, ein Teil ist schon erstellt. Bereits errichtet ist eine Querungshilfe auf Höhe der Rosenstraße, dort ist auch eine neue barrierefreie Bushaltestelle auf der Nordseite fertig.

Wie Bürgermeister Stark weiter mitteilt, ist für die anstehenden Bauarbeiten erneut mit einer Vollsperrung zu rechnen, da eine weitere neue Querungshilfe für Fußgänger und Radfahrer errichtet werde. Bereits für die bisherigen Arbeiten musste die Straße Ende 2023 ganz bzw. teilweise gesperrt werden.

Laut Prognosen wird sich Verkehr im Westring verdoppeln

Bereits im Juli 2022 hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen, dass der Westring umgestaltet wird – mit Errichtung eines Geh- und Radwegs auf der Südseite und eines neuen Radweges auf der Nordseite. Hierfür wurden die Bäume sowie Sträucher gerodet, was bei Anwohnern und Bürgern für Kritik sorgte.

Die Entscheidung hatte der Gemeinderat getroffen aufgrund von Prognosen, nach denen sich der Verkehr im Westring in den nächsten Jahren in etwa verdoppeln werde, wenn an der im Westen anschließenden Bergfeldstraße die Neubaugebiete Lerchenwinkel und das später folgende W8 fertiggestellt sind. Je Neubaugebiet entsteht Wohnraum für etwa 2000 Menschen. Um unter anderem den Fahrradverkehr zu stärken, entsteht entlang der Kleingartenanlage ein komplett neuer Radweg.

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Auch interessant

Kommentare