Gängiges Lebensmittel könnte vor Demenz schützen – viele essen es täglich
Die Ernährung kann entscheidend für die Demenz-Prävention sein. Ein tägliches Ei könnte das Alzheimer-Risiko signifikant senken.
Demenz-Erkrankte erleben einen schleichenden Prozess, bei dem sich ihre geistigen Fähigkeiten verschlechtern und schließlich ein vollständiger Verlust eintreten kann. Angesichts der weltweit steigenden Zahl an Demenzerkrankungen gewinnt die Vorbeugung zunehmend an Bedeutung. Insbesondere die Ernährungsgewohnheiten und der Konsum spezifischer Nahrungsmittel können dabei unterstützend wirken.
Studie zeigt: Eierkonsum kann Demenzrisiko deutlich reduzieren
Die Ursachen für Demenz-Erkrankungen sind vielfältig. Neben genetischen Faktoren spielt auch der Lebensstil, insbesondere die Ernährung, eine entscheidende Rolle. Eine in den USA durchgeführte Studie, veröffentlicht im Fachjournal The Journal of Nutrition, zeigt, dass der Verzehr von Eiern das Risiko für Alzheimer-Demenz positiv beeinflussen kann. An der mehrjährigen Untersuchung nahmen 1.024 Personen teil, die im Durchschnitt 81,4 Jahre alt waren und über 6,7 Jahre hinweg beobachtet wurden. Die Studie basierte auf schriftlichen Befragungen der Teilnehmer. Dabei stellte sich heraus, dass der tägliche Verzehr von mindestens einem Ei das Risiko, an Demenz zu erkranken, senken kann.

Die Forscher vermuten, dass die im Eigelb enthaltenen Nährstoffe für die positive Wirkung auf das Demenzrisiko verantwortlich sind. Zu diesen Nährstoffen gehören Omega-3-Fettsäuren, Lutein und Cholin. Cholin, eine vitaminähnliche Substanz, wirkt als Neurotransmitter und ist sowohl für die Muskelsteuerung als auch für das zentrale Nervensystem von Bedeutung. Taylor und sein Team planen, die Rolle von Cholin „bei der Förderung der kognitiven Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern sowie bei der Aufrechterhaltung des Alterungsprozesses“ weiter zu untersuchen.
Cholin als Schlüsselnährstoff: Eier als wertvolle Quelle
Obwohl Cholin auch in anderen tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln wie Fisch, Fleisch, Geflügel, Nüssen, Haferflocken und Brokkoli vorkommt, sind Eier laut Dr. Taylor Wallace eine der reichhaltigsten Quellen. Kein anderes der genannten Lebensmittel enthält so hohe Cholin-Konzentrationen wie Eier, die bis zu 150 Milligramm pro Stück liefern und damit 25 Prozent des täglichen Cholinbedarfs eines Erwachsenen decken.
Um die Studienergebnisse zu untermauern, sind weitere Forschungen erforderlich. Dennoch deuten bereits mehrere Hinweise darauf hin, dass der regelmäßige Konsum von Eiern das Demenzrisiko signifikant senken kann – laut der Studie um bis zu 47 Prozent bei einem oder mehreren Eiern pro Woche. Da Eier manchen Menschen allerdings zu einem erhöhten LDL-Cholesterinwert führen kann, sollte das Lebensmittel nur in Maßen verzehrt werden. Denn ein erhöhter Cholesterinspiegel gilt wiederum als Risikofaktor für Demenz.