Fünf Jahre Repaircafé Olching: Mehr als nur eine Reparaturwerkstatt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Olching

Kommentare

Das Repaircafé hat sein fünfjähriges Bestehen gefeiert. Das Foto zeigt den Motor der Einrichtung, Hans Kreilinger (l.) und Majka Underberg (2.v.r.) von der Volkshochschule mit einigen der Reparateure. © tb

Seit fünf Jahren bietet das Repaircafé in Olching eine Alternative zum Wegwerfen kaputter Gegenstände. Neben der Reparatur dient das Café aber auch als Begegnungsstätte.

Olching - Defekter Rasierer, Lieblingspullover mit Loch, Föhn bläst nur kalt – was tun? Wegwerfen? Nein! Man kann damit auch zum Repaircafé gehen. Seit dem 27. Juli 2019 werden hier von ehrenamtlichen Helfern kaputte Geräte, lädierte Teddybären und löchrige Taschen repariert. Zahlreiche Verbraucher ließen sich seitdem einmal im Monat helfen. Jetzt feierte die etwas andere Reparaturwerkstatt, die von Anfang an eng mit der Volkshochschule zusammenarbeitete, ihr fünfjähriges Bestehen.

Die ersten Repaircafés fanden einem Bericht der Helfer zufolge im Sozialzentrum statt. Recht bald zog man aber in die ehemalige Hauptschule an der Heckenstraße um. Selbst diejenigen, denen nicht geholfen werden konnte, kamen mit anderen ins Gespräch bei einer Tasse Kaffee oder einem Stück Kuchen. Die Einrichtung ist somit auch eine Begegnungsstätte für Olchinger.

Hinter der Initiative steckt die Idee, die Kultur des Reparierens wieder aufleben zu lassen und dazu beizutragen, Ressourcen zu schonen. Es handelt sich den Betreibern zufolge um praktizierte Solidarität, denn einer hilft dem anderen. Die Reparateure arbeiten alle ehrenamtlich.

In den vergangenen fünf Jahren öffnete das Repaircafé 47 Mal seine Pforten – ohne die Corona-Pandemie hätte es noch häufiger sein können. Seitdem wurden 1527 Reparaturen durchgeführt, zwei Drittel sprich 1039 sogar erfolgreich. Allein im vergangenen Jahr kümmerten sich die Reparateurinnen und Reparateure in 772 Stunden um defekte Geräte und ihre Besitzer – das waren pro Veranstaltung im Schnitt 37 Reparaturen.

Zu Beginn waren 15 Ehrenamtliche tätig, heute gehören 27 zum Team. Damit ist das Repaircafé so breit aufgestellt, dass es fast jedes defekte Gerät zur Reparatur annehmen kann – und dazu gehören auch Fahrräder, Schmuck und Spielzeug.

Spenden, die das Café erhält, werden investiert in Werkzeug und Verbrauchsmaterial. Auf diese Weise werden auch Hilfsbedürftige und soziale Projekte in Olching und der Region gefördert. 

Auch interessant

Kommentare