Klassischer Kartoffelsalat mit Brühe: Ein von Natur aus glutenfreies Familienrezept
Entdecken Sie das traditionelle Rezept für klassischen deutschen Kartoffelsalat mit Brühe – eine leichte, würzige und von Natur aus gluten- und laktosefreie Variante für jeden Geschmack.
Unser Rezept weiht Sie in die Geheimnisse der idealen Zubereitung ein, vom richtigen Andünsten der Zwiebeln bis zum finalen Unterheben des Öls für die perfekte Konsistenz. Ein Klassiker der deutschen Küche, der bei Grillabenden, Familienfeiern oder als Beilage zu traditionellen Hauptgerichten begeistert – und dabei vollkommen laktose- und glutenfrei ist.
Die Tradition des deutschen Kartoffelsalats
Der klassische Kartoffelsalat mit Brühe ist ein Stück deutscher Kochkunst, das seit Generationen weitergegeben wird. Anders als cremige Varianten mit Mayonnaise besticht diese traditionelle Version durch ihre leichte, würzige Note.
Die Grundlage bilden festkochende Kartoffeln, die nach dem Kochen noch warm mit einer aromatischen Mischung aus Fleischbrühe, fein gehackten Zwiebeln und Essig vermengt werden. Dieses Zusammenspiel sorgt dafür, dass die Kartoffeln die Aromen optimal aufnehmen und der Salat seinen unverwechselbaren Geschmack entwickelt. Die Einfachheit der Zutaten und Gewürze – macht diesen Salat zu einem zeitlosen Klassiker, der auf keinem Familienfest fehlen darf.
Laden Sie sich das Rezept HIER kostenlos herunter!
Zubereitung und Geheimtipps für perfektes Gelingen
Die Zubereitung beginnt mit dem Kochen der Kartoffeln in Salzwasser, bis sie gar, aber noch bissfest sind. Der wichtigste Trick: Die Kartoffeln werden noch warm in Scheiben geschnitten und sofort mit der heißen Marinade aus Brühe, Essig, Öl, Senf, Salz und Pfeffer übergossen. So nehmen sie die Aromen optimal auf und entwickeln ihren charakteristischen Geschmack. Ein weiteres Geheimnis liegt in der Ruhezeit – idealerweise ziehen die Kartoffeln mehrere Stunden oder über Nacht durch, wobei sie gelegentlich vorsichtig gewendet werden sollten. Kurz vor dem Servieren werden frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch untergehoben, die dem Salat eine frische Note verleihen und ihn optisch aufwerten.
Wer möchte, kann den Kartoffelsalat auch mit selbst gepflückten Wildkräutern aufpeppen. Mehr Infos zu unseren heimischen Pflanzenarten finden Sie in unserem Wildkräuter-Ratgeber.
Klassischer Kartoffelsalat mit Brühe
Sie möchten diese köstliche und würzige Variante probieren? Dann laden Sie sich HIER nach kurzer Registrierung das Rezept gratis herunter und genießen Sie ein Stück Heimat.

Vielseitiger Begleiter für jede Gelegenheit
Der klassische Kartoffelsalat mit Brühe ist ein wahres Multitalent in der Küche. Er harmoniert perfekt mit gegrilltem Fleisch und Würstchen, macht neben Schnitzel und Steak eine ausgezeichnete Figur und ist ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Buffets. Die Vielseitigkeit zeigt sich auch in den zahlreichen regionalen Variationen: In Süddeutschland wird oft ein Schuss Apfelessig verwendet, in anderen Regionen kommen knackige Gewürzgurken, knuspriger Speck oder hartgekochte Eier hinzu. Letztere sind sogar ein richtiges Fit-Food und helfen beim Muskelausbau oder stärken die Gehirngesundheit. Mehr zur gesunden Wirkung von Eiern können Sie bei 24vita.de nachlesen.
Besonders praktisch: Der Salat lässt sich hervorragend vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, wenn die Aromen vollständig durchgezogen sind. Das macht ihn zum idealen Gericht für stressfreie Vorbereitungen bei Familienfeiern, Grillpartys oder gemütlichen Abendessen.
Weitere Rezepte zum Download
Möchten Sie das Rezept für unsere Kartoffelsalat-Variante ausprobieren? Dann laden Sie sich das Rezept kostenlos nach einer einfachen Registrierung mit dem Login-Service USER.ID in unserer PDF-Bibliothek herunter. Dort finden Sie außerdem viele weitere inspirierende Rezepte für den großen und kleinen Hunger. Von sommerlichen Variationen, wie dem Flammkuchen mit Erdbeeren und Ziegenkäse, über cremigem Genuss wie den Nudeln mit Brokkoli-Lachs-Rahmsauce, bis hin zu verführerischen Desserts wie unseren Erdbeerkuchen ohne Backen – einfach downloaden und genießen.