Sofa illegal vor Wertstoffinsel entsorgt - Stadt ist Sperrmüllsündern auf der Spur

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg
  4. Ebersberg

Kommentare

Tatort Wertstoffsammelstelle: Unbekannte luden hier Unmengen an Möbeln ab. © Stadt Ebersberg

Ihren halben Hausstand haben Unbekannte in der Nacht zum Dienstag, 19. Dezember, vor einer Ebersberger Wertstoffinsel abgeladen. Die Stadt hat bereits Hinweise und hofft auf Klärung.

Ebersberg – Gleich mehrere Male in Folge sind in Ebersberg an der Wertstoffinsel zwischen Jugendzentrum und Vhs-Gebäude größere Mengen Sperrmüll abgelagert worden. Das teilte das Rathaus mit.

„Es ist schon wirklich sehr dreist“: Unbekannte laden illegal Möbelteile an Wertstoffinsel ab

Vermutlich in der Nacht vom 18. auf den 19. Dezember und dann wohl noch einmal in der darauffolgenden Nacht luden Unbekannte jeweils mehrere Kubikmeter Möbelteile und Matratzen vor den Containern ab.

Bürgermeister Ulrich Proske ist stinksauer: „Es ist schon wirklich sehr dreist, hier an der belebten Straße seine halbe Wohnungseinrichtung hinzuschmeißen und die Kosten der Entsorgung damit einfach der Allgemeinheit aufzubürden. Eine einzige Schweinerei!“

(Unser Ebersberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Zeugen beobachten Sperrmüllsünder - Stadt ist Verursachern auf der Spur

Ob die beiden illegalen Ablagerungen von ein und demselben Verursacher stammen, lasse sich bisher nicht mit Sicherheit sagen, könne aber aufgrund der Zusammensetzung des Abfalls vermutet werden, so die Stadt. Etwas zuversichtlich stimmt Proske jedoch die Tatsache, dass bereits am Sonntag, 10. Dezember, an der gleichen Wertstoffinsel eine Couch abgestellt worden sei und sich hier, im Gegensatz zu den beiden jüngeren Fällen, Zeugen bei der Stadtverwaltung gemeldet hätten.

Sie hätten wertvolle Hinweise zu den Verursachern und dem Fahrzeug geben können, mit dem der Abfall transportiert worden war. Diesen Hinweisen werden nachgegangen, so die Stadt.

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Auch interessant

Kommentare