Gefährliche Insektenart breitet sich auf Mallorca aus – Nervengift kann sich über Luft verteilen
Auf Mallorca breiten sich giftige Raupen ungewöhnlich früh aus. Die Behörden gehen mit Pestiziden gegen die Plage auf der beliebten Urlaubsinsel vor.
Palma – Die Planung des Urlaubs steht an, daher werden potenzielle Reiseziele in Betracht gezogen. Meist werden Kriterien wie das Wetter, die Preise und die Attraktionen berücksichtigt. Einige sind auch etwas besorgt über die Tierwelt an ihrem Zielort. Sofort wird Australien von der Liste gestrichen. Die beliebte Insel Mallorca hingegen wird oft als unbedenklich angesehen. Doch ist das wirklich so?
Die Härchen der Prozessionsspinner-Raupen können allergische Reaktionen auslösen
Berichten der Mallorca Zeitung zufolge sind die Prozessionsspinner-Raupen in diesem Jahr früher als üblich aktiv. Schon seit einigen Wochen verlassen sie ihre Nester, um lange Ketten zu bilden, bevor sie sich in den Boden eingraben. Die Berührung ihrer Härchen kann für Menschen gefährlich sein. Diese Härchen können schwere allergische Reaktionen auslösen und die Gesundheit beeinträchtigen.
Laut Luis Núñez vom Umweltministerium der Balearen wurden die Raupen bereits in den Bergen, auf dem Land sowie in Parks und Gärten in Stadtnähe gesichtet. Normalerweise erscheinen die Tiere erst Anfang März. Der Grund dafür sind offenbar die ungewöhnlich hohen Temperaturen in Verbindung mit geringem Niederschlag.
Die kleinste Berührung reicht – Wind kann Härchen der Raupen verteilen
Das Tückische an diesen giftigen Tieren ist, dass sie dem Menschen auch ohne direkten Kontakt Schaden zufügen können. Bei windigem Wetter lösen sich ihre Härchen und können auf der Haut, auf Kleidung oder Schuhen haften bleiben. Laut Joachim von Rohr, einem Dermatologen der Clínica Picasso in Palma, genügt bereits die kleinste Berührung, um das Nervengift freizusetzen.
Das sind die Folgen:
- Juckreiz
- Brennen
- Rötungen
- Quaddeln
- Geschwollene und gereizte Augen
- Geschwollener Mund
- Atemnot
Meine news
In seltenen Fällen können die Reaktionen sogar zu lebensbedrohlichem Kreislaufversagen führen. Bei Kontakt wird empfohlen, sich sofort zu duschen und die Haare zu waschen. Aok.de empfiehlt zudem, die getragene Kleidung gründlich auszuschütteln und in die Waschmaschine zu geben.
Nach dem Duschen sollte darauf geachtet werden, sich nur abzutupfen, um die Nesselhaare nicht zu brechen und eine weitere Verbreitung zu verhindern. Wenn die Symptome nach einigen Stunden nicht abklingen, sollte ein Arzt konsultiert werden. In schweren Fällen können die Symptome bis zu zehn Tage anhalten.
Behörden gehen mit Pestiziden und Jägern gegen Raupen vor
Der Kampf der örtlichen Behörden auf Mallorca gegen die Raupen geht in die nächste Phase über. Die Prozessionsspinner-Raupen wurden mittlerweile als Plage eingestuft, und entsprechende Pestizide werden als Gegenmittel eingesetzt. Wenn die Nester der Raupen gebaut sind, müssen diese unter Verwendung von Schutzkleidung von den Bäumen entfernt werden. Ein kostenloser Service einiger Gemeinden besteht darin, einen Jäger zu bestellen, der die Nester mit seinem Schrotgewehr aus den Bäumen schießt.
Für diejenigen, die sich für einen Urlaub oder Wohnsitz auf Mallorca entscheiden, ist es ratsam, lange Kleidung und eine Kopfbedeckung zu tragen. Hunde sollten ebenfalls an der Leine gehalten werden. Viele Probleme statt Entspannung - nicht nur für Rentner.
Der Redakteur hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.