nebenan.de Stiftung: Bald ist „Tag der Nachbarschaft“: Tolle Aktionen – und wie Sie sich 300 Euro Förderung sichern

Ob Nachbarschaftsfrühstück, gemeinsamer Bastelnachmittag für Jung und Alt, Kleidertauschparty im Hof oder großes Fest auf dem Dorfplatz – am 23. Mai kommen Nachbar:innen deutschlandweit wieder zum Tag der Nachbarschaft zusammen!

Am Aktionstag ruft die nebenan.de Stiftung unter dem Motto „Miteinander feiern” deutschlandweit wieder Menschen dazu auf, vielfältige Feste mit ihren Nachbarn und Nachbarinnen auf die Beine zu stellen. In diesem Jahr erhalten ausgewählte Aktionen zum ersten Mal eine Förderung von bis zu 300 Euro. Der Fördertopf „Gemeinsam stark” der Beisheim Stiftung unterstützt Aktionen, die sich gegen Vereinsamung und für mehr Miteinander einsetzen. 

Hier erfahren Sie alles zum Tag der Nachbarschaft:

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Der Tag der Nachbarschaft findet dieses Jahr am 23. Mai statt und steht deutschlandweit allen Menschen offen. Nachbar:innen können ihre Aktion unter www.tagdernachbarschaft.com anmelden. Auf Wunsch erhalten sie ein kostenloses Mitmach-Set mit Postkarten, Luftballons, leckeren Rezeptideen von Simply V und vielem mehr.
  • Engagierte können in diesem Jahr zum ersten Mal bis zu 300 Euro Förderung erhalten! Privatpersonen können sich auf eine Förderung in Höhe von 50 Euro bewerben, Organisationen haben die Möglichkeit, 300 Euro zu beantragen. Alle Informationen dazu sind auf der Webseite zum Tag der Nachbarschaft zu finden. Die Bewerbungsfrist für Aktionen, die finanzielle Unterstützung wünschen, geht bis zum 28. April. Alle anderen können sich noch bis zum 23. Mai anmelden.
  • Alle Veranstaltungen werden auf einer deutschlandweiten Karte verzeichnet, sodass interessierte Nachbar:innen ganz einfach an Aktionen in ihrer Nähe teilnehmen können.
  • Picknickdecken-Aktion: Der Förderer des Tags der Nachbarschaft Simply V sponsert ausgewählten Aktionen Picknickdecken im coolen Design – so wird's richtig gemütlich! 

Ziel des Tags der Nachbarschaft ist es, niedrigschwellig mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt zu schaffen, indem Menschen zusammenkommen, die zwar nebeneinander wohnen, sich im Alltag aber häufig nur begegnen. Eine Gastgeber:in aus dem letzten Jahr berichtet über das Nachbarschaftsfest in ihrem Viertel: „Es war ein tolles Fest mit vielen neuen Bekanntschaften. Der Tag der Nachbarschaft schafft einen Anlass, sodass Menschen aufeinander zugehen." Mit seinen Nachbarn und Nachbarinnen Zeit zu verbringen, lohnt sich also – lasst uns miteinander feiern!

Die nebenan.de Stiftung ist die gemeinnützige Tochterorganisation des Berliner Sozialunternehmens Good Hood GmbH, das die Nachbarschaftsplattform nebenan.de betreibt. Die Stiftung fördert freiwilliges Engagement in Nachbarschaft und Gesellschaft und leistet so einen Beitrag gegen Vereinsamung und gesellschaftliche Spaltung – für ein menschliches, solidarisches und lebendiges Miteinander. Die Stiftung kooperiert mit einem großen Netzwerk an Partnern und Partnerinnen in ganz Deutschland und ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen. 

Neben dem Tag der Nachbarschaft richtet die nebenan.de Stiftung den Deutschen Nachbarschaftspreis und die Initiative Klimaschutz nebenan aus und setzt sich mit ihren verschiedenen Projekten für die Bekämpfung von Einsamkeit ein.