Wolf greift mehrere Kinder in Urlaubsgebiet an: Behörden warnen vor „beunruhigendem Verhalten“

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Ein Wolf bereitet den Behörden in einem Urlaubsgebiet Sorgen. Mehrere Kinder wurden attackiert – eine Warnung richtet sich besonders an Eltern.

Utrecht – Die niederländischen Behörden haben nach mehreren mutmaßlichen Wolfsangriffen auf Kinder eine dringende Warnung für das Waldgebiet Utrecht Ridge Hills ausgesprochen. Die Utrecht Ridge Hills sind ein dicht bewaldetes Gebiet, das bei Wanderern, Radfahrern und Läufern sehr beliebt ist. Besonders Eltern kleiner Kinder sollten von Besuchen absehen. Zuvor waren Vorfälle bekannt geworden, bei denen ein Kind gebissen und ein weiteres von einem Wolf umgestoßen wurde.

„Großes Tier“ stößt Kind in Urlaubsgebiet in Niederlanden um – zuvor war Mädchen von Wolf gebissen worden

In der Nähe des Dorfes Austerlitz, etwa 16 Kilometer östlich von Utrecht, kam es zu den besorgniserregenden Zwischenfällen. Ein junges Mädchen wurde während eines Schulausflugs gebissen. DNA-Tests bestätigten später, dass es sich bei dem Angreifer um einen Wolf handelt. Am Mittwochmorgen (31. Juli) wurde ein weiteres Kind von einem „großen Tier“, vermutlich ein Wolf, umgestoßen – es blieb jedoch unverletzt, gaben die Behörden an.

ein Wolf läuft durch den Wald
Ein Wolf hat in den Niederlanden offenbar mehrere Kinder attackiert. © Sina Schuldt/dpa

Außerdem hatte eine Frau Anfang Juli berichtet, dass ihr Pudel von einem Wolf getötet worden sei. Die Behörden „gehen ernsthaft davon aus, dass es sich um denselben Wolf handelt, der bereits in die Vorfälle mit dem anderen Mädchen und einem Hund verwickelt war“. In einer Erklärung vom Mittwoch (31. Juli) rief die Provinz Utrecht „alle Besucher dazu auf, beim Besuch des Utrecht-Ridge-Hills-Gebietes äußerst vorsichtig zu sein“. Weiter hieß es: „Es wird dringend davon abgeraten, diese Wälder mit kleinen Kindern zu besuchen.“

Experten warnen: Wolf in den Niederlanden zeigt „atypisches und beunruhigendes Verhalten“

Experten zufolge zeigt der Wolf ein „atypisches und beunruhigendes Verhalten“. Solche Angriffe sind normalerweise nicht charakteristisch für Wölfe, auch wenn Begegnungen mit Menschen keine Seltenheit sind. Das Bundesumweltministerium erklärt auf seiner Homepage: „Wölfe verhalten sich von Natur aus vorsichtig dem Menschen gegenüber und meiden die direkte Begegnung. Meistens weichen die Wölfe dem Menschen aus, noch ehe er sie bemerkt hat.“ Dieser Umstand macht die Situation in den Niederlanden besonders alarmierend.

Das Bundesumweltministerium empfiehlt im Fall einer Begegnung mit einem Wolf folgendes Verhalten:

Grundsätzlich gilt, dass man sich bei einer Begegnung ruhig verhalten und Abstand halten sollte. Wenn der Wolf sich nicht zurückzieht und Ihnen die Situation nicht geheuer ist, sprechen Sie laut oder klatschen Sie in die Hände, um sich bemerkbar zu machen. Rennen Sie nicht davon, dies könnte ein Verfolgungsverhalten des Tieres auslösen. Sollte der Wolf sich Ihnen wider Erwarten nähern, bleiben Sie stehen und machen Sie sich groß, versuchen Sie ihn einzuschüchtern. In einem solchen Fall sollten Sie eher einen Schritt auf das Tier zugehen, als zurückweichen. (Quelle: bmuv.de)

Die Niederlande erleben seit 2015 nach 150 Jahren Abwesenheit eine Rückkehr der Wölfe. Seitdem wurden Dutzende der Tiere in dem Nachbarland von Deutschland gesichtet. Nun könnten die laut Behördenangaben „beunruhigenden“ Vorfälle mit einem Wolf in der Region Utrecht die Diskussion um die Koexistenz von Menschen und Wölfen neu entfachen. Diese wurde auch in Italien kürzlich laut, als eine Mutter mit Kinderwagen von einem Wolf verfolgt wurde. (kh mit afp)

Auch interessant

Kommentare