Ohne Schifferl und Keller: Haching startet mit FCB-Talenten und Mini-Etat in die Vorbereitung
Unterhaching geht mit verändertem Kader in die nächste Drittliga-Saison. An Bord sind Talente des FC Bayern. Aaron Keller wird den Verein verlassen.
Unterhaching – Die SpVgg Unterhaching ist in die Vorbereitung auf die nächste Drittliga-Saison gestartet. Nach den zahlreichen Abgängen von Leistungsträgern wie Patrick Hobsch, Maurice Krattenmacher oder Mathias Fetsch wird der Kader der Vorstädter im kommenden Jahr stark verändert aussehen. Auf die Abgänge hat die SpVgg reagiert und bereits elf Spieler verpflichtet. Der neuste Neuzugang, U17-Weltmeister Maximilian Hennig vom FC Bayern, trainierte am Donnerstag bereits mit der Mannschaft. Der von Bundesligisten umworbene Aaron Keller fehlte im Mannschaftstraining.
Vollath bleibt trotz 1860-Interesse – Nana Adu zurück vom FC Bayern
Marc Unterberger richtete zum Auftakt im uhlsport Park erste Worte an sein neu zusammengestelltes Team. Im Anschluss folgten nach dem Anschwitzen erste Übungen in Zehner Gruppen. Mit an Bord war René Vollath, der sich nach den Gerüchten zu einem Wechsel zu 1860 München gut gelaunt zeigte. Manfred Schwabl hatte einem möglichen Transfer des letztjährigen Stammtorhüters einen Riegel vorgeschoben und nun dessen Bedeutung als Leiter der Torhüter-Akademie im Verein hervorgehoben.
Ebenfalls Teil des Teamtrainings war der erst 16-jährige Gibson Nana Adu. Der FC Bayern hat den jüngsten Torschützen der 3. Liga-Geschichte bereits verpflichtet, aber umgehend zurück an die SpVgg Unterhaching verliehen. Die Position im Sturmzentrum der Hachinger ist nach den Abgängen von Hobsch und Fetsch vakant.
Mit Luc Ihorst (Eintracht Braunschweig), Julian Kügel (FC Ingolstadt 04) und Thomas Winklbauer (SV Wacker Burghausen) stünden drei Angreifer bereit. Winklbauer fehlte im ersten Training, da der Stürmer sich aktuell in den Flitterwochen befindet. Trotz der Neuzugänge betonte Unterberger, dass sich auch Jugendspieler wie Nana Adu für einen Stammplatz empfehlen können.
Schifferl zurück in Österreich – Aaron Keller verlässt Unterhaching wohl
Raphael Schifferl hat die Spielvereinigung indes wieder verlassen. Der großgewachsene Innenverteidiger ist nach seiner Leihe zurück beim Wolfsberger AC.
Ebenfalls vor dem Absprung steht Aaron Keller. Der Shootingstar der letzten Saison trainierte am Donnerstag individuell, um einen anstehenden Transfer nicht zu gefährden. Der Schweizer U-Nationalspieler hielt sich selbst zu seiner Zukunft bedeckt, Marc Unterberger geht derweil fest von einem Transfer aus. Unterberger wünscht Keller, dass der Wechsel baldmöglichst über die Bühne geht, damit der Youngster die Vorbereitung bei seinem neuen Klub mitmachen kann. Eine endgültige Einigung mit Klubs aus dem In- und Ausland steht allerdings noch aus.
Unterhaching plant mit Etat von 2,5 Millionen Euro für die 3. Liga
Markus Schwabl kündigte derweil mögliche weitere Transfers an. Ein zentraler Defensivspieler und ein junger Offensivspieler könnten noch kommen. Bei einem Etat von erneut um die 2,5 Millionen Euro muss der kickende Manager auf dem Transfermarkt weiter kreativ sein. (btfm)