Achtung vor zu günstigen Stromanbietern: So sparen Sie Geld ohne Risiko
Sie suchen einen neuen Strom- oder Gasanbieter? Dann sollten Sie von so manchem scheinbaren Top-Angebot besser die Finger lassen. Unsere Finanztip-Rechner helfen Ihnen dabei.
Mit einem Wechsel zu einem günstigeren Stromanbieter oder Gasanbieter können Sie teilweise mehrere Hundert Euro im Jahr sparen. Und das geht auch noch sehr schnell: Kaum ein Wechsel ist simpler als bei Energieverträgen: Sie melden sich einfach bei einem neuen Anbieter an, der kündigt dann bei Ihrem bisherigen für Sie – fertig.
Welchem Anbieter können Sie vertrauen?
Trotzdem hält Sie vielleicht etwas davon ab, dieses Sparpotenzial zu nutzen: Sie wissen nicht, welche Anbieter vertrauenswürdig sind. Schauen wir uns als Beispiel mal diesen Fall für einen Stromvergleich in Berlin auf Check24 an (Screenshot vom 10.04.24):

Gerade bei den günstigsten angezeigten Tarifen sind Sie vielleicht skeptisch und fragen sich: Wieso sind die so günstig? Machen die vielleicht irgendwann Probleme wie zum Beispiel plötzlich erhöhte Monatsabschläge oder Preiserhöhungen?
Diese Angst kann berechtigt sein: Immer wieder gibt es zum Beispiel Klagen der Verbraucherzentralen gegen Energieanbieter. Mal weil Abrechnungen zu spät oder gar nicht erstellt wurden, Anbieter trotz Preisgarantie den Preis erhöhen oder sogar in der Mindestvertragslaufzeit kündigen. Solchen Ärger braucht niemand.
Das Problem an der Sache
Starten Sie Ihren Tarifvergleich mit bekannten großen Portalen wie Check24 oder Verivox, sehen Sie nicht auf den ersten Blick, welche Anbieter vielleicht problematisch sein könnten. Und oft sind das tatsächlich ausgerechnet die verlockendsten, günstigsten Angebote. Teilweise sortieren die Portale zwar kritische Anbieter aus oder kennzeichnen sie, aber längst nicht immer.
Meine news
Müssen Sie also doch mehr Zeit investieren und jeden Anbieter mit einer Recherche im Internet überprüfen? Nein. Nutzen Sie einfach unseren Finanztip-Stromrechner bzw. -Gasrechner (enthalten Werbelinks).
So schützen Sie sich mit den Finanztip-Rechnern
Dort filtern wir aus den Angeboten der Portale nach klaren verbraucherfreundlichen Regeln konsequent Anbieter heraus, die uns negativ aufgefallen sind: Nämlich alle Firmen, von denen wir zum Beispiel wissen, dass sie sich nicht an Verbraucher- und Energiegesetze halten, gegen die eine Verbraucherzentrale oder der VZBV eine Klage führt oder die Bundesnetzagentur ein Verfahren eingeleitet hat. Aktuell stehen rund 40 verschiedene Energiemarken auf unserer Ausschlussliste. Sie werden Ihnen also gar nicht erst angezeigt.
In unserem Beispiel von oben gilt das für die ersten drei Treffer. Erst den vierten Anbieter (den TEAG-Tarif) empfehlen wir. Aber Sie sehen: Er ist keine 10 Euro im Jahr teurer als der günstigste der drei bei uns aussortierten Tarife.
Auch Tarife, bei denen Sie in Vorkasse gehen oder eine Kaution zahlen sollen und Pakettarife, bei denen Sie für ein festes Kontingent zahlen sollen, finden Sie nicht in unserem Rechner. Damit wir Ihnen einen Tarif auch empfehlen, muss er dann noch weitere Kriterien erfüllen (z. B. muss für die gesamte Vertragslaufzeit eine Preisgarantie gelten). Alle Details dazu lesen Sie in unserem Ratgeber zum Stromvergleich. Für Gas gilt dasselbe.
Geprüft und trotzdem günstig
Außerdem kombinieren wir in unseren Rechnern die Trefferlisten von Check24 und Verivox. So brauchen Sie nur einmal vergleichen und verpassen kein gutes Angebot: Denn nicht alle Anbieter und Tarife tauchen auf beiden Portalen auf.
Sie finden mit unseren Rechnern also nur geprüfte Tarife – die oft trotzdem sehr günstig sind. Wie sich die Preise unserer Empfehlungen generell entwickeln, zeigt Ihnen übrigens jederzeit unser Finanztip Strompreis-Barometer:

Genauso finden Sie in unserem Ratgeber das Finanztip Gaspreis-Barometer.
Bleiben Sie bei Geldthemen auf dem Laufenden – mit dem Newsletter von Finanztip
Dieser Artikel liegt IPPEN.MEDIA im Zuge einer Kooperation mit dem gemeinnützigen Geldratgeber Finanztip vor – das Original zu diesem Beitrag „Achtung vor zu günstigen Stromanbietern: Wie Finanztip Dich schützt“ stammt aus dem wöchentlichen Finanztip Newsletter vom 12. April 2024.
Mehr als eine Million Leser: Abonnieren Sie den kostenlosen Finanztip Newsletter und erhalten Sie jeden Freitag die besten Tipps der „Wirtschaftsredaktion des Jahres 2021“ – Steuertricks, Deals, Vorlagen und Produktempfehlungen, auf die Sie sich verlassen können.