FBI jagt Cyberkriminellen: Russischer Hacker auf thailändischer Ferieninsel festgenommen

In Thailand wurde ein russischer Staatsbürger verhaftet. Denis Obrezko, 35 Jahre alt, soll Mitglied der Hackergruppe Void Blizzard sein, die gezielt westliche Organisationen angreift, wie "CNN" berichtet.

Laut der thailändischen Polizei wurde Obrezko am 6. November auf der Ferieninsel Phuket festgenommen. Die Aktion war eine Zusammenarbeit zwischen dem FBI und den thailändischen Ermittlern.

US-Bundespolizei FBI im Einsatz (Symbolbild)
US-Bundespolizei FBI im Einsatz (Symbolbild) picture alliance / NurPhoto | Kyle Mazza

Ermittler finden belastendes Material

Die Polizei spürte den Verdächtigen in seinem Hotelzimmer auf und stellte dort mehrere elektronische Geräte sicher, darunter einen Laptop, ein Handy und eine digitale Geldbörse. Diese sollen laut "AP" nun genau untersucht werden. 

Die thailändischen Ermittler werfen Obrezko vor, Sicherheitsbarrieren überwunden und gezielt Regierungsbehörden in Europa und den USA angegriffen zu haben. Der Verdächtige sitzt derzeit in Bangkok in Haft und soll an die Vereinigten Staaten ausgeliefert werden. 

Hackergruppe greift gezielt westliche Länder an

Void Blizzard ist laut "CNN" für Angriffe auf wichtige Bereiche wie Verteidigung, Transport und Medien bekannt. Die Gruppe nutzt einfache Methoden wie das systematische Ausprobieren von Passwörtern oder gestohlene Zugangsdaten, um sich Zugang zu sensiblen Informationen zu verschaffen. 

Besonders betroffen sind Länder der Nato sowie die Ukraine, wo die Hacker unter anderem Schulen und den Verkehr ins Visier nehmen. Trotz ihrer simplen Vorgehensweise gilt Void Blizzard als äußerst effektiv bei der Beschaffung vertraulicher Daten.