Eishockey-WM im Ticker - Nach zwei Klatschen braucht Deutschland gegen Lettland einen Sieg für's Viertelfinale

Deutschland - Lettland (Live ab 16.20 Uhr)

Die deutsche Nationalmannschaft trifft am Mittwoch (16.20 Uhr) bei der Eishockey-Weltmeisterschaft im vierten Gruppenspiel auf Lettland. Die Auswahl von Bundestrainer Harold Kreis steht nach zwei deutlichen Niederlagen gegen USA und Schweden im tschechischen Ostrava gegen den WM-Dritten unter Druck.

Eine Niederlage wäre ein herber Rückschlag im Kampf um den Einzug ins Viertelfinale. Mit einem Sieg kann der Vizeweltmeister allerdings einen großen Schritt in Richtung Runde der besten acht Teams machen. Das deutsche Team kann sich dabei über die Rückkehr von NHL-Profi Nico Sturm freuen. Der 29 Jahre alte NHL-Spieler der San Jose Sharks musste zuletzt angeschlagen zwei Partien aussetzen. Auch Abwehrspieler Maksymilian Szuber wird gegen Lettland wieder mit von der Partie sein.

„Angekekst“: Glückloser NHL-Profi Peterka will gegen Lettland endlich treffen

JJ Peterka von den Buffalo Sabres braucht hingegen endlich ein Erfolgserlebnis. Mit sechs Toren und sechs Vorlagen hatte der 22-Jährige großen Anteil an der Vizeweltmeisterschaft im vergangenen Jahr, in Ostrava wartet der Stürmer vor dem Spiel gegen Lettland am Mittwoch (16.20 Uhr/ProSieben und MagentaSport) auf sein erstes Erfolgserlebnis. „Ich hoffe, dass der Knoten platzt und die Tore rollen“, sagte Peterka am Dienstag.

Gelegenheiten hatte der frühere Münchner in allen drei Spielen, bislang ohne Ertrag. „Ich bin sehr ehrgeizig, sodass mich das schon ankekst“, sagte Peterka. Chancen habe sich die Nationalmannschaft „erarbeitet“, betonte der NHL-Spieler. Mit drei Punkten steht die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes durchaus wieder unter Druck. „Wir müssen ab jetzt jedes Spiel gewinnen“, forderte Peterka.

Seine Tore sollen dabei helfen. Es ist ihm egal, ob Deutschland 0:3 hinten liegt oder er die Führung erzielt. „Ein Tor kann viel entscheiden“, sagte der Offensivspieler. Auch beim Silber-Coup vom vergangenen Jahr lief es bei Peterka nicht sofort, dann traf er fast nach Belieben. In der abgelaufenen Spielzeit in Nordamerika überzeugte er mit 28 Toren und 22 Vorlagen.