BVB-Aufstellung gegen Ulsan: Das Ende der Ausreden für Niko Kovač

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Zum Abschluss der Gruppenphase der FIFA Klub-WM trifft der BVB auf Ulsan HD aus Südkorea. Kann die Elf von Niko Kovač endlich überzeugen?

Cincinnati – Vor dem abschließenden Gruppenspiel bei der FIFA Klub-WM in den USA ist die Ausgangslage für Borussia Dortmund sonnenklar.

Jeder Punktgewinn gegen Ulsan HD aus Südkorea am Mittwoch (15 Uhr Ortszeit, 21 Uhr deutscher Zeit, alle TV-Infos) reicht dem BVB für den Einzug ins Achtelfinale. Fest steht zudem: Gibt es gegen die bereits ausgeschiedenen Asiaten ein Unentschieden, beendet Schwarzgelb die Gruppe F in jedem Fall auf Platz zwei und trifft auf den Sieger der Gruppe E – vor dem dritten Spieltag wäre das River Plate aus Argentinien.

Für den Gruppensieg braucht es im Fernduell mit Fluminense (Brasilien) nach Möglichkeit einen klaren Dreier gegen Ulsan HD. Dafür allerdings müsste der BVB seine Leistung im Vergleich zu den bisherigen Spielen erheblich steigern.

BVB ist bei der Klub-WM bisher eine Enttäuschung

Nachdem zum Auftakt gegen Fluminense nur die starke Leistung von Torhüter Gregor Kobel eine verdiente Niederlage verhinderte, zitterte sich der BVB gegen die Mamelodi Sundowns (Südafrika) trotz des Zwischenstands von 4:1 nach 60 Minuten zu einem knappen Sieg.

Körpersprache, Laufbereitschaft, Pressingverhalten, aber auch Spielwitz und Kreativität gehen Dortmund im Vergleich zum starken Bundesliga-Endspurt unter Trainer Niko Kovač in den USA bisher ab. Kovač schien sich bisher in Ausreden zu flüchten, führte Platzverhältnisse, Witterungsbedingungen und den Zeitpunkt des Turniers am Ende der anstrengenden Saison in Europa ins Feld.

Niko Kovač kann mit den Leistungen des BVB bei der FIFA Klub-WM noch nicht zufrieden sein.
Niko Kovač kann mit den Leistungen des BVB bei der FIFA Klub-WM noch nicht zufrieden sein. © Justin Lane/EPA

Ulsan HD ist wohl der schwächste BVB-Gegner in den USA

Gegen Ulsan HD sollte damit Schluss sein. Die bisher punktlosen Koreaner sind auf dem Papier der schwächste BVB-Gegner, gegen den Schwarzgelb endlich so richtig bei der Klub-WM ankommen will. Dass Kovač dafür kräftig an der Rotationsmaschine dreht, muss wohl bezweifelt werden.

Die Abwehrkette vor Gregor Kobel stellt sich weiterhin wie von selbst auf, zu Daniel Svensson gibt es auf dem linken Flügel ebenfalls keine Alternative. Rechts durfte sich Yan Couto gegen die Sundowns probieren und war über weite Strecken völlig von der Rolle. Julian Ryerson sollte ihn wieder auf die Bank verdrängen.

Die voraussichtliche BVB-Aufstellung gegen Ulsan HD:

Kobel – Süle, Anton, Bensebaini – Ryerson, Nmecha, Bellingham, Svensson – Brandt, Adeyemi – Guirassy

Im Zentrum und in der Offensive gibt es den größten Gestaltungsspielraum für Kovač. Jobe Bellingham und Felix Nmecha nutzten ihre Chance gegen die Sundowns nicht nur dank Torerfolgen und dürften in der ersten Elf bleiben. Pascal Groß könnte eine Pause bekommen, wenn sich Kovač für eine offensivere Ausrichtung entscheidet.

Dafür stünden mit Karim Adeyemi, Maximilian Beier und Jamie Gittens gleich drei hochwertige Optionen bereit. Allerdings verdichten sich bei Gittens die Anzeichen einer Einigung im Transfer-Poker des BVB mit dem FC Chelsea.

Ob der Deal, der eine Ablöse im Bereich von über 60 Millionen Euro bringen soll, einen Einsatz des Engländers wegen Verletzungsgefahr verhindert?

Auch interessant

Kommentare