Karte zeigt, wo auf der Welt Donald Trump beliebt ist und wo er verabscheut wird
Donald Trump ist eine der bekanntesten und umstrittensten Figuren der internationalen Politik. Seine Entscheidungen als US-Präsident beeinflussen die weltweite Beliebtheit seines Landes stark. Besonders kontrovers ist aktuell seine Zollpolitik. Eine neue Umfrage des Pew Research Center ergibt: in vielen Ländern ist die Zustimmung für die USA unter Trumps Führung gesunken, während sie nur in wenigen anderen Ländern gestiegen ist. Newsweek veröffentlichte nun eine interaktive Karte dazu (hier).

Image der USA bekommt viele Kratzer
Am markantesten ist der Stimmungswandel in Mexiko und Schweden:
- Mexiko (29 statt 61 Prozent mit positiver Meinung zu den USA)
- Schweden (19 statt 47)
- Polen (55 statt 77)
- Kanada (34 statt 54)
- Deutschland (33 statt 49)
- Japan (55 statt 70)
- Australien (29 statt 40)
- Frankreich (36 statt 46)
- Italien (47 statt 56)
In folgenden Staaten hat sich das Image der USA verbessert:
- Israel (83 statt 77 Prozent mit positiver Meinung zu den USA)
- Nigeria (78 statt 72)
- Türkei (25 statt 18)
In Großbritannien, Indien, Ungarn, Griechenland und Südafrika gab es dagegen kaum Veränderungen. Insgesamt sieht nur etwa die Hälfte der Erwachsenen in den untersuchten Ländern die USA positiv. Am beliebtesten sind die Amerikaner in Israel, wo 83 Prozent der Bevölkerung das Land wohlwollend betrachten. Das hängt wohl hauptsächlich mit der israelfreundlichen Außenpolitik des US-Präsidenten zusammen.

Trumps Politik wird mehrheitlich negativ gesehen
Interessant ist auch: gerade in Europa sehen vor allem die Anhänger rechter Parteien die aktuelle Politik der USA positiv. Insgesamt wird Donald Trumps Politik jedoch mehrheitlich negativ gesehen. Am besten schneidet noch seine Einwanderungspolitik ab, mit im Median 36 Prozent Zustimmung. Am schlechtesten wird seine Klimapolitik bewertet, lediglich 21 vertrauen ihr.