So viel Rente ist bei einem Gehalt von 4800 Euro zu erwarten

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Rente: Was kommt heraus am Ende? Viele Rentnerinnen und Rentner müssen rechnen, um mit ihrer Rente über die Runden zu kommen. © Montage

Wer gut verdient, bekommt im Alter auch eine höhere Rente. Bei einem angenommenen Gehalt von 4800 Euro bleibt für den Ruhestand einiges übrig.

München – Wie viel Rente bekommt man im Ruhestand? Diese Frage treibt viele Menschen um. Fest steht, dass junge Leute in Zukunft verstärkt privat vorsorgen müssen, um mit ihrer zukünftigen Rente über die Runden zu kommen. Schon jetzt sind immer mehr Rentner auf Grundsicherung angewiesen. Laut dem Statistischen Bundesamt waren es Ende 2023 über 1,2 Millionen Menschen, die im Alter und bei Erwerbsminderung auf diese Leistung angewiesen waren.

Aber es gibt auch die andere Seite der Medaille: Rentner, die ihr Leben lang gut verdient haben. Wir haben berechnet, was ein Ruheständler mit einem monatlichen Gehalt von 4800 Euro erhält.

Wieviel Rente bekommt man mit 4800 Euro monatlichem Gehalt? So setzt sich die Rentenformel zusammen

Wenn man ein monatliches Bruttogehalt von 4800 Euro über 50 Arbeitsjahre hinweg und unter sonst gleichbleibenden Bedingungen bezieht, erhält man eine klassische Altersrente von 2496,82 Euro im Monat. Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln gehört man damit deutlich zur finanziell besser gestellten Hälfte der Bevölkerung. Die durchschnittliche Rente für alleinstehende Rentner beträgt laut Untersuchung monatlich 1945 Euro.

Die Rentenformel

Monatliche Rentenhöhe = Entgeltpunkte x Zugangsfaktor x aktueller Rentenwert x Rentenartfaktor

Das Ergebnis dieser Berechnung bestimmt die Höhe der monatlichen Rente. Abhängig von den Schwankungen dieser Faktoren kann sich die zukünftige Rente verändern.
Quelle: Deutsche Rentenversicherung

Der Zugangsfaktor der Rentenformel berücksichtigt Abschläge oder Zuschläge zum Zeitpunkt des Renteneintritts, während der Betrag pro Entgeltpunkt durch den aktuellen Rentenwert von 39,32 Euro bestimmt wird. Der Rentenartfaktor variiert je nach Art der Rente. Laut DRV können dies Altersrenten, Erwerbsminderungsrenten, Witwenrenten oder Halbwaisenrenten sein. Die Rentenarten haben unterschiedliche Gewichtungen bei der Berechnung.

  • Renten wegen Alters 1,0
  • Renten wegen teilweiser Erwerbsminderung 0,5
  • Renten wegen voller Erwerbsminderung 1,0
  • Rente wegen Berufsunfähigkeit 0,6667
  • Rente wegen Erwerbsunfähigkeit 1,0
  • Erziehungsrenten 1,0
  • kleine Witwen- beziehungsweise Witwerrenten bis zum Ende des dritten Kalendermonats nach dem Todesmonat 1,0 anschließend 0,25
  • große Witwen- beziehungsweise Witwerrenten bis zum Ende des dritten Kalendermonats nach dem Todesmonat 1,0 anschließend 0,6 beziehungsweise 0,55
  • Halbwaisenrenten 0,1
  • Vollwaisenrenten 0,2

Quelle: Deutsche Rentenversicherung (DRV)

Beispielrechnung: So viel Rente gibt es bei einem Gehalt von 4800 Euro pro Monat

In der folgenden Beispielrechnung gehen wir davon aus, dass eine Person 50 Jahre lang gearbeitet und durchgehend ein Bruttomonatsgehalt von 4800 Euro erhalten hat. Nach der Rentenformel ergibt sich daraus ein Entgeltpunkt von etwa 1,27. Aus 50 Arbeitsjahren ergeben sich 63,5 Entgeltpunkte. Diese werden mit dem aktuellen Rentenwert von 39,32 Euro multipliziert, was eine monatliche Rente von genau 2496,82 Euro ergibt.

Eine Beispielrechnung für ein Monatsgehalt von 4800 Euro:

  • 4800 Monatsgehalt x 12 = 57.600 Euro Jahresgehalt
  • 57.600 Jahresgehalt : 45.358 Euro aktuelles Durchschnittsgehalt = 1,27 Entgeltpunkte (gerundet)
  • 1,27 Entgeltpunkte x 50 Arbeitsjahre = 63,5 Entgeldpunkte
  • 63,5 Entgeltpunkte x 39,32 Euro aktueller Rentenwert = 2496,82 Euro

Das bedeutet: Wer kontinuierlich 4800 Euro verdient hat, kann als Rentner mit einer monatlichen Rente von 2496,82 Euro rechnen, die von der DRV ausgezahlt wird. Bereits bei einem Gehalt von 4100 Euro verringern sich die erarbeitten Rentenbezüge auf unter 2000 Euro.

Wer wissen möchte, wie hoch die eigene Rente am Ende der Berufstätigkeit sein wird, kann dies auf der DRV-Website selbst berechnen. (sthe/sp)

Auch interessant

Kommentare