Streit um Verdruss-Aufzug: Stadt schiebt Verantwortung an Deutsche Bahn weiter

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Germering

Kommentare

Seit Wochen ist der Aufzug zum S-Bahnsteig in der Unterführung an der Unteren Bahnhofstraße kaputt. © Walter Weiß

Immer wieder ist der Aufzug zum Bahnsteig in der Unterführung an der Unteren Bahnhofstraße kaputt. Der Grund ist laut Gutachter vermutlich ein Baufehler. Die Stadtverwaltung weigert sich, den Aufzug zum wiederholten Male für tausende Euro reparieren zu lassen. Die Deutsche Bahn sei an der Reihe.

Germering – Der Aufzug zum Bahnsteig in der Unterführung an der Unteren Bahnhofstraße ist seit seiner Einweihung vor rund neun Jahren ein Sorgenkind. Er ist immer wieder defekt und zwingt Rollstuhlfahrer und alle anderen, die auf ihn angewiesen sind, zu einem langen Umweg über die Rampe am westlichen Ende des Bahnsteigs.

Seit Wochen ist der Lift wieder defekt. Auch für OB Andreas Haas ist dies mehr als ärgerlich. Vor allem auch deswegen, weil man die Deutsche Bahn schon vor Wochen auf das Problem hingewiesen und um eine Lösung gebeten habe – aber die Stadtverwaltung bisher keine Antwort erhalten habe.

Eine Ursache für dieses Verhalten der Bahn liegt laut Haas wohl an den speziellen Umständen, unter denen der Aufzug gebaut worden ist. Die Bahn habe sich jahrelang geweigert, den Lift zu bauen und an eben die Rampe erinnert, die von der Marktstraße aus barrierefrei zum Bahnsteig führt. Letztlich hat man sich laut Haas darauf geeinigt, dass die Bahn den Aufzug plant und baut, die Stadt ihn aber bezahlt. Auch für Unterhalt und notwendige Reparaturen ist seitdem die Kommune zuständig.

Bei starkem Regen dringt Wasser ein

Weil sich seit Inbetriebnahme die Pannen häuften und die Stadtverwaltung immer wieder teure Reparaturen durchführen musste, hat das Rathaus nach dem letzten größten Stillstand zum Ende des Vorjahres einen Gutachter mit der Ursachenforschung beauftragt. Das Ergebnis: Bei starkem Regen dringt Wasser in den unteren Bereich des Aufzugs ein und legt die dortige Technik lahm. Man habe das Gutachten der Bahn geschickt und um eine Lösung gebeten.

Rathaus fühlt sich nicht mehr zuständig

Eine Reparatur hat die Stadtverwaltung bewusst nicht durchgeführt, weil man nicht schon wieder tausende Euro für etwas ausgeben wollte, was möglicherweise nur bis zum nächsten Starkregen hält. Außerdem ist die Kommune Haas‘ Meinung nach dafür nicht mehr zuständig.

Die Deutsche Bahn hat auf Merkur-Nachfrage bestätigt, dass sie das Gutachten erhalten habe. Ein Sprecher erklärt, dass es derzeit geprüft werde und fügt an: „Nach Abschluss werden wir uns mit der Kommune zum weiteren Vorgehen in Verbindung setzen.“

Auch interessant

Kommentare