Markus Söder bei Spendengala „Ein Herz für Kinder“: Seitenhiebe gegen #söderisst und die Grünen

  1. Startseite
  2. Bayern

Kommentare

Markus Söder mit seiner Tochter Gloria-Sophie Burkandt bei der Spendengala „Ein Herz für Kinder“ © Carsten Koall/dpa

Der bayerische Ministerpräsident sorgte mit seiner Teilnahme bei der Spendengala „Ein Herz für Kinder“ für Aufmerksamkeit. Über seinen Auftritt und warum dieser nicht nur auf Begeisterung stieß.

Bayern – Deutschland hat wieder einmal bewiesen, dass es ein Herz für die Jüngsten der Gesellschaft hat. Fast 24 Millionen Euro wurden in diesem Jahr bei der Benefizveranstaltung „Ein Herz für Kinder“ gespendet. Moderator Johannes B. Kerner führte am Samstag, 7. Dezember, zur Primetime im ZDF live durch die Sendung. Über 80 Prominente aus Politik, Wirtschaft und Unterhaltung nahmen im Fernsehstudio per Telefon Spenden für hilfsbedürftigte Kinder entgegen. Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder war dabei. Wer ihn begleitete und warum er sich einen Seitenhieb gegen die Grünen nicht sparen konnte.

Zwischen Lindner und Merz: Ministerpräsident von Bayern auf rotem Sofa

Zur Hälfte der Sendezeit schickt Kerner die zwei deutschen Comedians Ralf Schmitz und Hazel Brugger im Studio los, um Spenden von der geladenen Prominenz einzusammeln. Mit Erfolg. Influencer Twenty4Tim spendete 20.000 Euro, Skirennläuferin Maria Höfl-Riesch 1500 Euro und Weltfußballer Toni Kroos sogar 115.000 Euro. Nach einiger Zeit entdeckt Schmitz dann den bayerischen Ministerpräsidenten. Der sitzt zusammen mit seiner Tochter Gloria-Sophie Burkandt auf einem der roten Sofas. Eine Reihe hinter CDU-Parteichef Friedrich Merz, eine Reihe vor dem ehemaligen Finanzminister Christian Linder.

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)

Seitenhieb gegen #Söderisst

„Hallo Herr Söder, darf ich mich zwischen Sie setzen“, begrüßt Schmitz den Politiker aus Bayern und lässt sich auf das Sofa fallen. „Ich habe Sie fast ohne Essen im Gesicht gar nicht erkannt“, stichelt der Comedian gegen Söderns bekannte Reihe auf Instagram unter dem Hashtag „Söderisst“. Der bleibt gelassen und legt den Arm um Schmitz.

„Die Grünen wollen Sie doch loswerden oder?“

„Sie haben doch bestimmt ganz viele Scheine in Ihrem Portemonnaie und die Grünen wollen Sie doch loswerden oder?“, fragt der Entertainer Söder und erntet mit seinem zweideutigen Seitenhieb auf die Partei der Grünen tosendes Gelächter im Publikum. „Die Scheine meine ich“, rudert Schmitz zurück. Auch Söder muss schmunzeln und entgegnet: „Ja Ja, achso ich dachte die anderen Grünen“. Dass er daraufhin Friedrich Merz zu winkt, wird von vielen als Anspielung auf dessen Annäherung mit den Grünen verstanden.

Bei Benefizgala: Söder spendet 2000 Euro

Dann dreht sich das Gespräch um das eigentlich Wichtige: Die Spendensumme Söders. Der antwortet nach kurzem Überlegen und mehreren „Ähms“ kurz und knapp: „Ja also, also zwei“. „Was zwei?“, antwortet Schmitz und bekommt „Zweitausend“ von Söder als Antwort. Daraufhin steht der Comedian vom Sofa auf und bedankt sich bei dem bayerischen Ministerpräsidenten für seine Spende, wobei er sich die Bemerkung „bisschen knittrig“ nicht sparen kann.

Krtik für Söders Auftritt bei ein „Herz für Kinder“

Söders Teilnahme an der Gala löst in den sozialen Medien gemischte Gefühle aus. Es zeige die „menschliche und bodenständige Art“ des Ministerpräsidenten schreibt ein Nutzer unter Söders Instagram Beitrag. Andere betrachten sie als ein „schlecht inszeniertes Wahlkampfmanöver“. Auch die Spendensumme gefällt nicht jedermann. „Warum haben sie nur 2000 Euro gespendet? Für einen Ministerpräsidenten ist das ganz schön geizig“, kommentiert eine Nutzerin.

Für viele gehört „Ein Herz für Kinder“ zur Adventszeit dazu. Auch in diesem Jahr bewiesen wieder zahlreiche Prominente, dass sie die Wohltätigkeitsveranstaltung unterstützen. Doch die Spenden von Markus Söder und Co. machen nur einen Teil der großen Spendensumme aus. Der Großteil der Spender saß schließlich am anderen Ende der Telefonleitung.

Auch interessant

Kommentare