Ex-Schumacher-Teamchef kauft MotoGP-Team
Nach seinem F1-Aus bei Haas startet Günther Steiner neu durch. Zusammen mit einer Investmentfirma kauft sich der Ex-Schumacher-Teamchef bei einem MotoGP-Team ein.
Bormes-les-Mimosas – Seit seinem Abschied als Haas-Teamchef zur Saison 2024 hat Günther Steiner viel Zeit für neue Projekte. So ist der Italiener inzwischen als Formel-1-Experte für RTL im Einsatz. Und auch bei der MotoGP wird der Ex-Teamchef von Mick Schumacher künftig häufiger zu sehen sein.
Nach der Übernahme der Serie durch den Formel-1-Mutterkonzern Liberty Media wird es in der Motorrad-WM in den kommenden Jahren einige Veränderungen geben. Eine davon betrifft das KTM-Schwesterteam Tech3, bei dem sich Günther Steiner eingekauft hat. Erste Kontakte gab es bereits im April.
Steiner steigt mit Investmentfirma bei MotoGP-Team ein
„Er ist eine sehr direkte und, wie ich finde, sympathische Person, mit der man sich eine Zusammenarbeit gut vorstellen kann“, betonte Teamchef Herve Poncharal im Gespräch mit Motorsport-Total.com. „Mein Ziel ist es, sicherzustellen, dass wir von 2027 bis 2031 wettbewerbsfähig und am Leben bleiben.“
Der geschätzte Kaufpreis für diese Übernahme liegt bei rund 20 Millionen Euro, wobei der Großteil des Kapitals von Investmentfirma Apex. Das Unternehmen bringt dabei ebenfalls Motorsporterfahrung mit. Apex hält unter anderem 20 Prozent am Formel-1-Team Alpine.
Trotz Steiner-Einstieg: Bei Tech3 soll sich erstmal nichts ändern
Trotz des Eigentümerwechsels soll zunächst Kontinuität gewahrt werden. Die Teambasis bleibt in Südfrankreich, und auch das Personal soll vorerst unverändert bleiben. Poncheral könnte sich jedoch nach und nach zurückziehen. 2026 sei aus seiner Sicht ein Übergangsjahr, bis Liberty Media komplett die Zügel der MotoGP übernimmt.
Ende 2026 läuft dann auch der Vertrag zwischen Tech3 und KTM aus. Nach dessen Insolvenz stand zeitweise auch ein Einstieg von Lewis Hamilton im Raum. Die Österreicher wollen jedoch im kommenden Jahr an den Start gehen und entwickeln auch einen Prototyp für 2027. Ob die Zusammenarbeit über 2026 hinaus fortgeführt wird, ist noch offen. Sollte Tech3 unter Steiner jedoch den Hersteller wechseln, bräuchte man auch neue Piloten. Die bisherigen Piloten Maverick Vinales und Enea Bastianini stehen nämlich direkt bei KTM unter Vertrag. (smo)