CDO Dirk Elvermann - „Wachstum und neue Geschäftsmodelle“: BASF setzt auf Künstliche Intelligenz

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Uwe Anspach/dpa Das riesige Potenzial von Künstlicher Intelligenz für BASF sei momentan noch gar nicht konkret abschätzbar, sagt Chief Digital Officer Dirk Elvermann

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Chemie: BASF erprobt mit Tausenden von Mitarbeitern KI-Tools. Chief Digital Officer Dirk Elvermann betont das enorme, noch unerschlossene Potenzial.

Der BASF-Konzern sieht großes Potenzial für Künstliche Intelligenz (KI) in der Chemiebranche. „Die Frage ist nicht, ob KI einen wesentlichen Einfluss auf Industrieunternehmen haben wird, sondern, wie schnell das geschieht“, sagte Chief Digital Officer (CDO) und Finanzvorstand Dirk Elvermann den Nachrichtenagenturen dpa und dpa-AFX. „Was genau und wie wird das passieren?“ BASF erprobe KI mit Tausenden von Mitarbeitern. „Jede Einheit macht dabei spezifische Erfahrungen.“

Als Beispiel verweist BASF etwa auf ein digitales Tool im Bereich von Handspülmitteln. Hier werde Künstliche Intelligenz für eine leistungsfähigere Plattform für digitale Kundenanfragen genutzt. In der Landwirtschaft werde maschinelles Lernen wiederum angewendet, um Landwirten mit Algorithmen beim effizienten Pflanzen zu helfen.

BASF-Chief Digital Officer Elvermann: „Wir probieren es aus“

Das riesige Potenzial von Künstlicher Intelligenz sei momentan noch gar nicht konkret abschätzbar, sagte Elvermann. „Wir probieren es aus. Wir haben zum Beispiel ChatGPT nicht als Open Source, aber geschützt in unserer Domäne in der Erprobung.“ Man sollte sich daran gewöhnen, mit generativer Künstlicher Intelligenz zusammenarbeiten. „Die Ziele, die wir damit verfolgen, sind Effizienzgewinne, aber auch Wachstum und neue Geschäftsmodelle.“

BASF SE
44,76 EUR
+0,05 (+0,11%)
Xetra
  • 1 Tag
  • 6 Monate

Dabei arbeite BASF „mit wachem Auge und ständiger Risikoabwägung“ bei der Digitalisierung. „Cybersecurity ist extrem wichtig. Wir sind kritische Infrastruktur - dementsprechend müssen wir unsere Anlagen und unser geistiges Eigentum schützen.“ Eins der Haupteinfalltore für Attacken sei nun einmal Cyber. „Deswegen versuchen wir, die digitalen Lösungen, die wir entwickeln, gleich so abzusichern, dass nichts passiert“, sagte Elvermann.

Mehr Finanz-News

Eine 26-Jährige geht mit einem Video viral, das ihre schwierige Arbeitssuche dokumentiert. Ihre ehrliche Darstellung wirft ein düsteres Licht auf den US-Arbeitsmarkt.

Eine vierköpfige Familie aus der Westukraine soll ein Jahr lang rund 40.000 Euro Sozialleistungen aus Deutschland bezogen haben. Sie war dorthin geflohen, aber nach einigen Monaten wieder in ihre Heimat zurückgekehrt. Dass sie nicht mehr da waren, fiel den deutschen Behörden monatelang nicht auf.

Finanzen Newsletter
Informiert sein, verstehen, die richtigen Entscheidungen treffen
Hier bekommen Sie Hintergründe zu aktuellen Finanz-Nachrichten.
Jeden Freitag als Newsletter.
* Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
cb/dpa