Hochschul-Außenstelle „Tizio“ in Bad Tölz: Datum für geplanten Baubeginn genannt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Bad Tölz

Kommentare

Trafen sich zur Vertragsunterzeichnung: (v. li.) Ingrid Wildemann-Dominguez („Tizio“-Geschäftsleiterin), Prof. Thomas Stumpp (Vizepräsident für Wirtschaft der Hochschule München), Ingo Mehner (Bürgermeister Bad Tölz), Hannspeter Schubert (Geschäftsführender Gesellschafter „Southern Blue“) und Landrat Josef Niedermaier. Gebaut wird an der B13 am Ortseingang „Tizio“ als Leuchtturmprojekt für „Campus Tölz“ © Stadt Bad Tölz

Bad Tölz wird Hochschul-Standort: Nachdem es länger still um das geplante „Tizio“ war, verkünden die Verantwortlichen nun einen „Meilenstein“.

Bad Tölz – Relativ still war es zuletzt in der Öffentlichkeit um ein großes Projekt in Bad Tölz geworden: Am nordöstlichen Ortsrand an der B13 soll bekanntlich ein „Technologie-Campus“ entstehen, an dem sich innovative Unternehmen ansiedeln. Das Herzstück wird eine Außenstelle der Hochschule München (HM) sein, das „Tizio“. Nun gibt es entscheidende Neuigkeiten dazu. Nach Auskunft des Investors, der Southern Blue Beteiligungsgesellschaft mbH aus Holzkirchen, soll der Baubeginn in diesem Frühjahr erfolgen. Außerdem wurde der Mietvertrag für das „Tizio“ unterzeichnet.

Mietvertrag für „Tizio“ in Bad Tölz unterzeichnet

„Tizio“, das steht für „Technologie- und Transferzentrum im Oberland“. Es soll der erste Standort der Hochschule München außerhalb der Landeshauptstadt werden und eines von bayernweit 25 vom Freistaat geförderten Zentren sein, die der Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft dienen.

Als Hochschulstandort hatten einst auch Wolfratshausen, Geretsried und die Gemeinde Eurasburg ihren Hut in den Ring geworfen. Doch die Wahl der HM fiel am Ende auf Bad Tölz. Mit ausschlaggebend dafür war das Umfeld des geplanten „Technologie-Campus“, den die „Southern Blue“ als privater Projektentwickler auf dem einst städtischen Grund errichten will.

Meilenstein auf dem Weg zum geplanten Transfer- und Innovationszentrum Oberland

Reichlich Unterstützung für das „Tizio“ kommt von der öffentlichen Hand. Knapp zwei Jahre ist es her, seit der damalige Wissenschaftsminister Bernd Sibler mit der Zusage nach Bad Tölz kam, dass der Freistaat 6,9 Millionen Euro Anschubfinanzierung leisten würde. Auch Landkreis und Stadt Bad Tölz tragen das Ihre bei: Sie werden für die ersten fünf Jahre die Miete übernehmen, die die Hochschule an den Investor zahlen muss.

So waren es jetzt vier Parteien, die sich in Holzkirchen zur Unterzeichnung des Mietvertrags trafen: Vertreter des Landkreises, der Stadt, der HM sowie des Investors „Southern Blue“. In einer gemeinsamen Pressemitteilung bezeichnen die Beteiligten die Vertragsunterzeichnung als „Meilenstein auf dem Weg zum geplanten Transfer- und Innovationszentrum Oberland“.

Es sei geplant, dass das „Tizio“ mit vier Laboren in das neu zu errichtende Gebäude an der B13 neben der Firma SAK (früher Sitec) einzieht. „Den Unternehmen aus der Region Oberland bietet das ,Tizio‘ an, in den Themenfeldern Automatisierung/Robotik, Additive Fertigung, IT-Simulation und Tourismus, Nachhaltigkeit und Lebensqualität mit der Hochschule München in kooperativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten zusammenzuarbeiten“, heißt es in der Mitteilung. Auch wenn das geplante Hochschul-Gebäude noch nicht steht: „Tizio“-Geschäftsleiterin Ingrid Wildemann-Dominguez ist seit etwa einem Jahr in Bad Tölz präsent. Sie hat ein Büro im Tölzer Rathaus bezogen.

Baubeginn für „Tizio“ in Bad Tölz für Frühjahr 2024 geplant

Bürgermeister Ingo Mehner wird mit den Worten zitiert: „Mit der Ansiedlung des Transfer- und Innovationszentrums ergeben sich nicht nur Synergien für die Wissenschaft, auch der Wirtschaftsstandort Bad Tölz sowie die gesamte Region werden durch die Hochschule neue Impulse erhalten.“ Landrat Josef Niedermaier erklärt: „Mit der Unterzeichnung sind wir unserem Ziel, die heimische Wirtschaft im ganzen Landkreis sowie in der Region im Handwerk bis hin zur Industrie mit Wissenschaft und Forschung zusammenzubringen, einen großen Schritt nähergekommen.“

Als „Leuchtturmprojekt für den ,Campus Tölz‘“ bezeichnet Hannspeter Schubert, Geschäftsführender Gesellschafter von „Southern Blue“, das „Tizio“. Er will wie berichtet auf einem Areal von 25.000 Quadratmetern verschiedene Gebäude errichten, in denen sich in unmittelbarer Nachbachschaft des „Tizio“ diverse „technologiebasierte und entwicklungsstarke Unternehmen ansiedeln“, wie er sagt.

Der Baubeginn war ursprünglich einmal für das Jahr 2022 angekündigt. Dann hieß es, der Start verzögere sich aufgrund der „seit Beginn des Ukraine-Kriegs sehr schwierigen Situation in der Bauindustrie“. Auf Rückfrage unserer Zeitung nennt die Prokuristin von „Southern Blue“ nun das Frühjahr 2024 als geplanten Baubeginn.  ast

Noch mehr aktuelle Nachrichten aus der Region finden Sie auf Merkur.de/Bad Tölz.

Auch interessant

Kommentare