100 Jahre alt: So feiern die Schneejünger im Isartal ihren runden Geburtstag
Der Wintersportverein Isartal feiert heuer seinen 100. Geburtstag. Für die Festtage im Juli haben sich die Verantwortlichen einiges einfallen lassen.
Icking – Die Vorbereitungen für die 100-Jahrfeier des Wintersportvereins Isartal (WSVI) Icking laufen auf Hochtouren. Das Wochenende vom 4. bis 6. Juli wird ebenso feierlich wie sportlich – auch wenn der Verein im Sommer kaum mit seinen namensgebenden Sportarten punkten kann. Das Motto lautet jedenfalls: „Der WSVI bewegt …“ Von den legendären WSVI-Skilagern am Gerlosstein, den Zwergerlrennen und Alpin- und Langlauf-Aktionen wird sicher trotz hoffentlich sommerlichen Temperaturen viel zu erfahren sein.
An drei Festtagen wird viel geboten
Geboten wird an den drei sportlichen Feiertagen ein abwechslungsreiches Programm für Mitglieder, Freunde und Besucher (siehe unten). Hauptorganisator Gerhard „Geggi“ Schmitt, seit 1996 Mitglied und seit 2007 nordischer Sportwart des WSVI, führte die ersten Gespräche zum großen Jubiläum bereits vor über zwei Jahren: „Da habe ich eher zufällig mit Hans Hess über das anstehende Fest gesprochen, und er sagte, dass er das am besten sofort eintrage, sonst würde es kurzfristig schwierig einen Termin zu finden, wenn die Irschenhauser Blaskapelle für die musikalische Begleitung gefragt sein sollte.“ Der WSVI und die Irschenhauser Blaskapelle gehören gefühlt zusammen wie Pfeffer und Salz. So habe er, Schmitt, sofort „den Ernst der Lage“ erkannt, ist zunächst ungefragt immer weiter in die Vorbereitungen hineingewachsen. Seitdem hält er auch mit dem Segen des Vorstands souverän die Zügel in der Hand.
Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.

In den vergangenen Wochen hat sich das Tempo nochmals erhöht. Bei Geggi Schmitt liegen sogar neben dem Bett Stift und Zettel: „Ich werde schon manchmal nachts wach und habe eine Idee für einen der vielen Beiträge in der Festschrift, das schreibe ich dann sofort auf.“ Das Rahmenprogramm steht (siehe Kasten), und die umfangreiche Festschrift ist längst in Arbeit. Wer die noch mit einem Inserat finanziell unterstützen möchte, hat noch bis 28. Februar Zeit, dann ist Anzeigenschluss. Bei Interesse kann man sich unter der Telefonnummer 0 81 78/58 96 oder per E-Mail an nordic@wsvi.de melden. Die Festschrift erscheint pünktlich zur Jahrhundertfeier mit zahlreichen Artikeln und Fotos über die Vereinsgründung von einer Handvoll Aktiver bis hin zum aktuellen Angebot für die fast 900 Vereinsmitglieder von jung bis „schon länger jung“ in acht verschiedenen Abteilungen, die von 25 ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainern auf Trab gehalten werden.
Gegründet wurde der WSVI 1925 übrigens im Café Roth am Rothberg, an dem zig Zwergerl-Skirennen veranstaltet wurden. Ob in diesem Winter dafür genügend Schnee kommt, steht in den Sternen. Weitere Informationen zum großen WSVI-Jubiläum oder auch zu einem möglichen Kinderskirennen – immerhin das älteste Skirennen im Isartal, unweit der Ickinger Sprungschanze, die auch noch ein Relikt aus dem Gründungsjahr ist – werden rechtzeitig bekannt gegeben. ina
Das Programm
Freitag, 4. Juli:
am Sportplatz ab 17 Uhr Kinderfußball-Sommerfest der Abteilung Kinderfußball mit Eltern, Großeltern, Geschwister und Besuchern, ab circa 19.30 Uhr gemütliches Zusammensein mit Musikuntermalung; ab circa 21.30 Uhr: BOFF – „Bavarian-Outdoor-Film-Festival“ von und mit Andreas Prielmaier, Verköstigung im und am Vereinsheim;
Samstag, 5. Juli: Sportplatz Icking, 12 bis 18 Uhr, Spiele, Gaudi und Vorführungen der Abteilungen Beachvolleyball, Kinderturnen, Rücken-Fit, Basketball, Tischtennis; Skirennen „Parallel-Doppel-Slalom“ (Anmeldung bis 14 Uhr) 2er-Teams treten gegeneinander auf dem Sportplatz an; Verköstigung im und am Vereinsheim; 18.30 bis 23 Uhr, Maschinenhalle Irschenhausener Straße, Konzert der Band „Double Happiness“, Einlass 19 Uhr, Ende 23 Uhr; Verköstigung mit kalten Speisen durch Catering Jakob Baumgartner;
Sonntag, 6. Juli:
Festtag in der Maschinenhalle Irschenhausener Straße: 11 Uhr, ökumenischer Gottesdienst, begleitet von der Blaskapelle Irschenhausen, anschließend gemütliches Beisammensein mit Mittagstisch und musikalischer Untermalung der Blasmusik Irschenhausen; Verköstigung durch Catering Jakob Baumgartner; ab etwa 13 Uhr Festnachmittag mit Unterhaltung, Ehrungen, Kaffee-Kuchen-Bufett; Ende der Jubiläumsfeier, circa 18 Uhr.