Sport kompakt: DM-Titel für Dressurreiterin, Hochspannung im Tischtennis-Derby, Saisonfinale für Ringer
Im Sport ist immer was los: So verlief ein Tischtennisderby spannend und für eine Dressurreiterin gab‘s DM-Gold. Ein Heimkampf steht für die Ringer des AC Penzberg an.
Landkreis - Nah dran an einem Derbyerfolg waren die Tischtennisspieler des TSV Weilheim in der Bezirksoberliga. Im Heimspiel gegen den TSV Murnau ging das Team aus der Kreisstadt mit einer Führung ins Schlussdoppel.
Weilheimer Tischtennis-Team knapp am Derbysieg vorbei
Dort gab es allerdings kein Happy End: Thomas Zeiler/Peter Kriegenhofer verloren mit 1:3 Sätzen (11:8, 7:11, 4:11, 12:14) gegen Andreas Hermann/Bernd Ratzenberger. Das 8:8-Remis beschert den Weilheimern nach acht Spieltagen immerhin eine ausgeglichene Bilanz (3 Siege/2 Remis/3 Niederlagen) und den vierten Tabellenplatz. Angesichts der knappen Abstände in der Liga müssen die Weilheimer den Blick weiter nach hinten richten – der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt nur zwei Punkte.
Gegen Murnau lagen die Weilheimer nach den Anfangsdoppeln mit 1:2 hinten. In den Einzeln schafften es die Gastgeber, sich einen Vorsprung zu erspielen. Mit vier Siegen im zweiten Umlauf hatten sie am Ende die Chance, die Partie im Schlussdoppel für sich zu entscheiden. Für Weilheim spielten: Michael Hilken (1:1), Jiri Bugaj (1:1), Felix Bulitta (1:1), Thomas Zeiler (1:1), Peter Kriegenhofer (2:0) und Frank Neumeister (1:1). Für Murnau traten an: Andreas Hermann (2:0), Toni Erl (0:2), Christoph Rödlbach (1:1), Florian Paul (1:1), Bernd Ratzenberger (0:2), Paul Schmidt (1:1). Die abschließende Vorrundenpartie der Weilheimer findet am Freitag, 15. Dezember, beim TSV Unterpfaffenhofen (6:10 Punkte/7. Platz) statt.
DM-Titel für Dressurreiterin Cosima von Fircks
Für Cosima von Fircks war’s „ein unglaubliches und tolles Wochenende“, an dessen Ende sie auch noch eine Goldschleife in Empfang nehmen durfte. Bei den deutschen Hochschulmeisterschaften in der Sportart „Reiten“ sicherte sich die 24-Jährige den Einzel-Sieg in der Dressur.
Die Wettkämpfe gingen auf dem brandenburgischen Haupt- und Landgestüt Neustadt/Dosse über die Bühne. Cosima von Fircks, die mehrere Jahre im Landkreis lebte und für den RC Gut Adelsried auch in internationalen Wettbewerben antrat, ging mit der „Studentenreitgruppe Oldenburg“ an den Start. In der Mannschaftswertung belegte die Truppe mit insgesamt vier Reiterinnen den fünften Platz unter 13 Teams. Den Titel holte sich – etwas überraschend – die FU Berlin.

Einzel-Gold im Springen gewann Lara Burlein (WG Hamburg). Den ersten Platz in der Kombination (bestehend aus Springen und Dressur) sicherte sich Louisa Voigt de Oliveira (FU Berlin); von Fircks landete in dieser Wertung auf dem neunten Rang. Im vergangenen Jahr hatte die Bayerin, die derzeit in Bad Zwischenahn (Nähe Oldenburg) auf dem Gestüt Nymphenburg lebt, bei der Hochschulmeisterschaft in der Dressur den sechsten Platz belegt.
Nur wenige Tage nach dem Titelgewinn in Neustadt war von Fircks in Niedersachsen für die TG Bad Zwischenahn erfolgreich in Aktion. Beim Reitturnier in Osterholz-Scharmbeck überzeugte sie in der Intermediaire-II-Prüfung als zweitbeste. Mit dem neunjährigen „Nymphenburg’s Finest Ampere“ kam von Fircks auf ein Ergebnis von 67,5 Prozent. In diesem Jahr hat die Dressurreiterin in der schweren Klasse regelmäßig Top-Plätze erreicht. So landete sie beim FEI-Reitturnier in Hagen am Teutoburger Wald mit „Nymphenburg’s Easy Fellow“ zweimal auf dem dritten Platz – erst im U25-Grand-Prix und dann tags darauf in der Grand-Prix-Kür mit Musik.
Ringer des AC Penzberg nochmals zu Hause gefordert
Die Ringer des Athletenclubs (AC) Penzberg werden die Saison in der Landesliga Süd auf einem Mittelfeldplatz abschließen. Das steht schon vor dem abschließenden Kampf am Samstag, 9. Dezember, 19.30 Uhr, zu Hause gegen den TSV St. Wolfgang fest. Mit derzeit 10:12 Punkten sind die Penzberger Vierter. Überholt werden könnten sie noch vom Team aus St. Wolfgang (9:11), das noch zwei Kämpfe zu absolvieren hat. Denn das Duell am vergangenen Wochenende gegen den TV Traunstein fiel aufgrund der allgemeinen Wetterlage in Südbayern aus.
Bei den Penzbergern wechselten sich in den vergangenen Wochen Sieg und Niederlage in schöner Regelmäßigkeit ab. Der Heimkampf gegen den ESV München-Ost ging mit 20:33 verloren. Dabei war Mustafa Karaismailoglu in der 61-Kilo-Klasse gleich zweimal erfolgreich. Zunächst bezwang er Emanuel Pfaus im Freistil mit technischer Überlegenheit, danach – in der zweiten Runde – gelang ihm gegen den Münchner ein Schultersieg. In der Woche davor hatten die Penzberger beim SV Siegfried Hallbergmoos II mit 28:22 gewonnen. Auch in dieser Begegnung war Karaismailoglu zweimal erfolgreich und holte die Maximalzahl von acht Punkten für sein Team. Ebenfalls zweimal verließen Peter Vierke (130 Kilo) und Benedikt Gattinger (66 Kilo) als Sieger die Matte. Weitere vier Punkte zum Auswärtssieg steuerte Martin Welk (75 Kilo) bei, der im Graeco-Stil gegen Andreas Walbrun mit technischer Überlegenheit siegte.
Das Penzberger Schülerteam hat am Samstag, 9. Dezember, ebenfalls den TSV St. Wolfgang zu Gast. Mit einem Sieg über den Tabellenletzten würden die Gastgeber den dritten Platz in der Bezirksliga Oberbayern/Schwaben perfekt machen.