Weilheimer Erfolgsgeschichte geht weiter: „Neujahrsglück“ als erste Aktion
Der „Innenstadtfreitag“ hat sich in Windeseile in Weilheim etabliert. Die Gewerbetreibenden sind mit Feuereifer dabei, die Kunden strömen an diesen ganz besonderen Einkaufstagen in Scharen ins Weilheimer Stadtzentrum. Gleich zum Jahresbeginn geht es weiter.
Weilheim - Die Veranstaltungsreihe „Innenstadtfreitag“ wird im Jahr 2025 unter eigener Regie des Weilheimer Aktionskreises Innenstadt fortgesetzt. Das teilt Jutta Liebmann, Standort- und Wirtschaftsförderin bei der Stadt Weilheim, in einer Pressemitteilung mit.
Der „Innenstadtfreitag“ entstand 2024 im Rahmen eines Förderprojekts im Oberland, das über sechs Monate hinweg in sechs Einkaufsorten zahlreiche Aktionen im Einzelhandel umfasste. „In Weilheim stieß die Idee auf besonders positive Resonanz, weshalb sich die Einzelhändler entschieden haben, das Format auch nach Ende des Förderprojekts weiter zu etablieren“, berichtet Liebmann.
Anfang Mai war es losgegangen. „Bei den Einzelhändlern herrscht Aufbruchstimmung. Es sprudelt nur so vor Ideen“, hatte Florian Lipp, Inhaber des Kaufhauses Rid, damals gesagt. Los ging es mit der Aktion „Das Oberland blüht auf“. Am 3. Mai hieß es „Frühlingsshopping mit Frühlingsrauschen“, wobei die Geschäfte in der Innenstadt bis 20 Uhr geöffnet hatten. Dazu gab es Rabattaktionen, Ratespiele, Kunstausstellungen und Cocktailbars, während das DJ-Kollektiv „Ammerwaves“ auflegte.
Modenschau und WM-Vorfreude
Einen Monat später stand der Innenstadt-Freitag dann unter dem Motto „Fit für die Fußball-WM“. Dabei stellten sich insgesamt 13 Sparten des TSV Weilheim auf dem Marienplatz vor – von Aikido bis Zumba, von Taekwondo bis Tanzsport. Ergänzt wurde das Angebot um einen Geschicklichkeitsparcours, ein Kicker-Event und die Möglichkeit, am Glücksrad zu drehen.
Im August verwandelte sich die Weilheimer Innenstadt dann in einen riesigen Laufsteg: Models unter riesigen gelben Schirmen flanierten durch die Altstadt und präsentierten Mode von insgesamt neun Weilheimer Einzelhändlern. Dazu gab es ein Klavierkonzert beim Schwinghammer, Crêpes und Getränke.
Unter dem Motto „Neujahrsglück“ findet am 3. Januar der erste Innenstadtfreitag des neuen Jahres statt. In den teilnehmenden Geschäften können Kunden ein vierblättriges Kleeblatt vervollständigen und beim Glücksrad-Drehen bei Mode Echter und im Kaufhaus Rid Einkaufsgutscheine für Geschäfte in der Innenstadt gewinnen.
Teilnehmerfeld wächst weiter
Auch weitere Termine stehen bereits fest: Am 7. Februar wird Kinderfasching mit einer langen Polonaise durch die Innenstadt gefeiert. Geplant sind zudem wieder ein „Frühlingsrauschen“ im März mit DJ-Event des Kollektivs „Ammerwave“, eine Osteraktion im April sowie ein Fashionwalk im Mai. Auch an den jeweils ersten Freitagen der weiteren Monate soll es Aktionen geben.
Der Aktionskreis Innenstadt wird unterstützt vom Standortförderungsverein und dem Amt für Standortförderung der Stadt Weilheim. Sie alle freuen sich laut Liebmann „über den Erfolg der Einkaufsfreitage und über die wachsende Teilnahme Weilheimer Einzelhändler und Gastronomen“.