München ist die teuerste Stadt für Umzüge: Diese Preisfalle sollte man unbedingt auf dem Schirm haben

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München

KommentareDrucken

Nirgendwo in Deutschland ist der Wohnungsumzug so teuer wie in München. Ein Vergleich zeigt die Situation in den Großstädten. Eine Kostenfalle wartet vor dem Hauseingang.

München – Beim Thema Wohnen sind die Münchner reichlich Kummer gewöhnt. Knappes Angebot und hohe Mieten machen die Suche nach einer Wohnung oft zur Herkulesaufgabe. Zudem befinden sich nicht alle Immobilien in einem zeitgemäßen Zustand: In der Klenzenstraße leben Mieter seit einem halben Jahr ohne Wasser und Heizung. Wenn man dann endlich fündig wird, folgt die nächste Hürde – der Umzug. Und der ist in München teurer als in jeder anderen Großstadt der Republik.

Fast eine Monatsmiete: So viel zahlen Münchner Familien nur für den Umzug

Wenn eine Münchner Familie die Wohnung wechselt oder neu in die Landeshauptstadt zieht, kann das schnell so viel wie eine Monatsmiete kosten. Zu dieser Erkenntnis kommt nun Toom. Die Baumarktkette analysierte die Umzugskosten in den zehn größten Städten in Deutschland.

Bei seiner Berechnung ging das Unternehmen von einer vierköpfigen Familie aus, die in eine 3-Zimmer-Wohnung einzieht. Der Umzug erfolgt dabei innerhalb der jeweiligen Stadt – mit 75 Kartons, Umzugswagen und über eine Distanz von sechs Kilometern. Kosten für Montage, Packarbeiten oder Entsorgungen sind in der Kalkulation dagegen nicht enthalten. Unter diesen Voraussetzungen kostet der Umzug in diesen drei Großstädten am meisten:

  • München (2.195 Euro)
  • Essen (2.135 Euro)
  • Dortmund (2.130 Euro)
Ein Mann schleppt einen Umzugskarton aus seiner Wohnung
Ein Umzug geht oft mit körperlichen Strapazen einher. Auch finanziell kann er zu einer echten Belastung werden. © IMAGO / Schöning

Für Singles ist der Umzug in einer deutschen Stadt noch teurer als in München

Darüber hinaus untersuchte Toom auch die finanzielle Belastung für Singles beim Umzug. Bis auf die Menge der Umzugskartons (22) wurden von den gleichen Rahmenbedingungen wie bei der Familien-Kalkulation ausgegangen. Auch für Alleinlebende ist der Wohnungswechsel in München vergleichsweise kostspielig. Für Bewohner dieser Großstädte wurde der höchste Mittelwert errechnet:

  • Essen (700 Euro)
  • München (628 Euro)
  • Dortmund (627 Euro)

(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)

Diese Kostenfalle wartet noch vor dem Hauseingang

Gängige Kosten wie zum Beispiel die Miete eines Transporters kalkulieren viele Menschen bereits im Voraus ein. Gerade wenn die Wohnung in der Innenstadt liegt und Parkplätze Mangelware oder zu weit entfernt sind, müssen oft sogenannte Halteverbotszonen eingerichtet werden. Die garantieren, dass der Bereich vor der Haustür nicht durch andere Fahrzeuge blockiert wird. Mit seinem Parkverhalten sorgte vor kurzem ein Mustang-Fahrer vor einem Discounter für großen Unmut.

Unter gewissen Umständen ist dies manchmal die einzige Möglichkeit, geordnet umziehen zu können. In München kostet die Einrichtung für einen Tag 171 Euro, genauso in Leipzig. In den acht übrigen untersuchten Städten war dies zum Teil deutlich billiger. Beispielsweise in Berlin, wo für diese Leistung gerade einmal 68 Euro fällig werden. (tsch)

Auch interessant

Kommentare