Darum löste Günther Jauch seinen ARD-Vertrag als Talkshow-Moderator auf

  1. Startseite
  2. Boulevard

Günther Jauch ist eine Ikone im deutschen Fernsehen. Doch seine ARD-Talkshow verschwand nach vier Jahren aus dem Programm. Nun erzählt der „Wer wird Millionär?“-Moderator, warum.

Köln – Günther Jauch (67) ist einer der bekanntesten und beliebten Moderatoren aus der deutschen Fernsehlandschaft. Allein für die Quizshow „Wer wird Millionär?“ bei RTL steht Jauch bereits seit mehr als 25 Jahren vor der Kamera. Doch neben seinen diversen Sendungen bei RTL können sich einige Fans vielleicht auch noch an Günther Jauchs Tätigkeit im Öffentlich-Rechtlichen erinnern. Nun enthüllt der 67-Jährige, wieso er seinen Vertrag mit der ARD nach vier Jahren als Moderator seiner Polit-Talkshow nicht verlängerte.

Günther Jauch erhielt ZDF-Kündigung per Fax: „Das war doof“

In der finalen Folge des Video-Podcast „40 Years On Air“ mit Thomas Lückerath blickt Günther Jauch auf seine lange TV-Karriere zurück. Dabei spricht er gewohnt offen – auch über seine Zeit bei ZDF und ARD. So plaudert der „Wer wird Millionär?“-Moderator beispielsweise aus, wieso er nach zehn Jahren nicht mehr das ZDF-Sportstudio moderieren durfte: Wohl kündigte ihm das ZDF, weil der Sender es „nicht mehr ausgehalten“ habe, dass Jauch auch Fußball bei RTL moderierte.

„Das war ein bisschen doof“, erinnert sich Günther Jauch und berichtet, wie das ZDF ihm die Kündigung mitteilte:. „Da kam ein Fax: Sie müssen nächsten Samstag nicht mehr kommen.“ Großartig habe er das nicht gefunden, doch sei es „verjährt“. Immerhin moderiert Günther Jauch „Das aktuelle Sportstudio“ bereits seit 1997 nicht mehr. Daraufhin will der Journalist Thomas Lückerath vom Moderator wissen, wie die Situation mit dem ARD-Talk war. Auch bei Beantwortung dieser Frage nimmt der 67-Jährige kein Blatt vor dem Mund.

Günther Jauch hatte gleichnamige Talkshow in der ARD: Doch Moderator sah journalistische Unabhängigkeit bedroht

Die Show „Günther Jauch“ lief von 2011 bis 2015 sonntags im Ersten. Und wohl war die Politik-Talkshow der ARD anfangs ein Herzensprojekt des „Wer wird Millionär?“-Moderators: „Das war die einzige Sendung, um die ich mich immer gerissen habe und auch aktiv beworben habe.“ Er sei selbst Zuschauer gewesen, als Moderatorin Anne Will (58) noch durch die Sendung geführt hatte. Dabei habe er stets genaue Vorstellungen gehabt, wie er die Show anders gestalten könne.

Günther Jauch sitzt lächelnd im Stuhl
Günther Jauch im November 2015: Damals moderierte er zum letzten Mal die Polit-Talkshow in der ARD. © IMAGO / Stefan Zeitz

Doch erste Gespräche im Jahr 2007 scheiterten. Die ARD habe ihn „mit so vielen Fesseln belegt“, dass er dem Engagement absagte. Es folgten weitere Gespräche, bis Günther Jauch schließlich ab September 2011 die ARD-Zuschauer durch den Sonntagabend führte. Doch wirklich glücklich schien der Moderator nicht gewesen zu sein: Viele Leute hätten sich eingemischt und ihm reingeredet. „Und ich habe meine journalistische Unabhängigkeit, die ich in meinem Vertrag festgelegt hatte, andauernd bedroht gesehen“, erzählt Günther Jauch, der seit 1999 keine Gehaltserhöhung bekommen hat, weiter.

„Immer mehr eingeengt“: Günther Jauch wollte ARD-Polittalk nicht mehr moderieren

Harte Worte für das Erste. Im Laufe der Jahre habe Günther Jauch gemerkt, dass er den Polittalk nicht so voranbringen konnte, wie er sich das gewünscht hätte. Außerdem habe er sich „immer mehr eingeengt“ gefühlt. Eigentlich wollte der „Wer wird Millionär?“-Star bereits nach drei Jahren Schluss machen, ließ sich jedoch zu einer Vertragsverlängerung überreden. Die Versprechen, man würde ihm nicht mehr hineinreden, seien nicht eingehalten worden.

„Das wollte ich dann nicht mehr, das war wirklich mühsam“, erinnert sich der Fernsehmoderator zurück. Nach vier Jahren löste er seinen Vertrag auf. Doch betont er auch: „Die Quoten waren wirklich so gut, wie sie nie vorher und nie danach waren.“ Doch habe er nicht genügend Raum gehabt, mehr Leute für gesellschaftspolitische Themen zu begeistern. Im Rückblick findet Günther Jauch das „sehr schade“. Für ihn sei die politische Talkshow am Sonntag „eine Sendung, die man locker 15 oder 20 Jahre machen“ könne.

Günther Jauch bei einer Podiumsdiskussion
Günther Jauch moderierte vier Jahre lang die Polit-Talkshow im Ersten. Doch sah er dort seine politische Unabhängigkeit bedroht. © IMAGO / Funke Foto Services

Nach Günther Jauch führte wieder Anne Will im Ersten durch den Sonntagabend – zumindest bis in den Dezember 2023. Da feierte Moderatorin Anne Will ihren emotionalen Abschied in der ARD. Verwendete Quellen: DWDL - „40 Years On Air“ 

Auch interessant