Der Erdinger Sportjahres-Rückblick, Teil 1

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport
  4. Landkreis Erding

Kommentare

Er schultert einfach alles: Oliver Zeidler, dreifacher Weltmeister. © MICHAELA REHLE

Heute gibt es  365 Tage Sport von @ bis Z.

  @merkur.de: Hier finden Sie diesen Sport-Jahresrückblick auch online.

Aufkirchens Weltklasse-Windsurfer sind 13 und 16 Jahre alt: Moritz Schleicher holt bei der EM in Torbole Silber und gewinnt die deutsche Ranglistenregatta. Seine ältere Schwester Emma ist in der U19 DM-Zweite.

Ich habe getanzt, als würde ich auf einem Wackelpudding stehen. Annalena Hennig über ihren Modern Dance bei der WM. Sie wird Vierte, holt kurz darauf drei EM-Titel und später WM-Silber.
„Ich habe getanzt, als würde ich auf einem Wackelpudding stehen.“ Annalena Hennig über ihren Modern Dance bei der WM. Sie wird Vierte, holt kurz darauf drei EM-Titel und später WM-Silber. © privat

Bodenseecup: Für die Leichtathleten der Mittelschule Altenerding verläuft das Landesfinale hervorragend. Beim Internationalen Bodenseeschulcup wird das Team der Jahrgänge 2008/2009 Bayerischer Meister. Einen großen Erfolg feiern die Jungs abseits des Stadions. Die Leser der Heimatzeitung küren das Team zur Mannschaft des Jahres.

Comeback: Neuchings Tennisdamen 30 sind zurück in der Bayernliga. Sie machen mit einem 7:2 gegen Heimstetten den Wiederaufstieg perfekt.

Doppelmeister: Freistil-Spezialist Lukas Rimpfl kann auch Griechisch-Römisch. Der Wolfganger Nachwuchsringer holt bei den bayerischen Meisterschaften die Titel in beiden Stilen.

Eschbaumer Medaillenregen: Sommerbiathlet Christoph Larasser wird Deutscher Meister mit der Mixed-Staffel und holt Silber im Einzel. Das geling auch Moritz Kellner, der dann ebenfalls in seiner Altersklasse (Junioren) den Mixed-Wettbewerb gewinnt.

Faltermaier-Festspiele sind immer, wenn Theresa und Johannes an der Tischtennis-Platte stehen. Sie wird Deutsche U15-Meisterin und hat ihren ersten Bundesliga-Einsatz mit dem TSV Schwabhausen. Ihr Bruder Johannes führt den TTC Freising zur Bayerischen Mannschaftsmeisterschaft und wird zweiter beim bayerischen U19-Ranglistenturnier.

Gewichtheber Tuan Dang ist Europameister. Er gewinnt bei den Masters in Waterford (Irland) und bleibt dabei ohne Fehlversuch. Sein Teamkollege Jörg Popken holt in der Altersklasse 55 bis 59 Jahre DM-Silber.

Hattrick! Und was für einer: Oliver Zeidler wird zum dritten Mal Ruder-Weltmeister. Im Einer-Finale von Belgrad krönt er seine überragende Saison und fährt der Konkurrenz davon.

Isental Lengdorf feiert sein wohl erfolgreichstes Jahr. Bei den überregionalen Meisterschaften häuft sich das Gold für Teams und Einzelschützen. Und dann steigen die Luftgewehrschützen in die 2. Bundesliga auf.

Jede Saison ein Erfolg. Die Spielgemeinschaft Isental steigt erneut auf. Das Team (RW Klettham/Schachverein Isental) legt einen Durchmarsch hin und ist inzwischen in der Kreisliga angekommen. Und das Dorfener Gymnasium ist Bayerischer Schulschachmeister.

Knock-Outs sind die Spezialitäten von Uwel Hernandez und Simon Zachenhuber. Die beiden Profiboxer gewinnen alle Kämpfe vorzeitig. Hernandez verteidigt seinen WBA-Gürtel (World Gold), Simon Zachenhuber bleibt Box-Europameister: Zuletzt verteidigt der Reisener seine beiden Gürtel im Supermittelgewicht (IBF Europe Title und WBA Continental Europa Title) in München gegen Lokalmatador Emre Cukur durch K.o. in der sechsten Runde.

Lokalmatador Markus Kalb lässt Erding jubeln. Am Kronthaler Weiher findet die EM im Biathle, Triathle und LaserRun statt. Gleich am ersten Tag holt Kalb Silber im Biathle. Athleten aus 25 Nationen machen die EM zu einem riesigen Sportfest.

Medaillenflut: Die Erdinger Delphine heimsen bei den Kreismeisterschaften 21 Mal Edelmetall ein.

Nix war’s für Yannick Angenend. Die Snowboard- WM in Georgien ist für ihn keine Reise wert. Er verpasst im Parallel-Riesenslalom und Slalom die Finalläufe. Aber nicht nur er hadert mit den katastrophalen Verhältnissen vor Ort. Im Weltcup läuft’s deutlich besser. In Bulgarien schafft’s der Lengdorfer ins Achtelfinale. In Kanada wird er mit der achtbesten Vorlaufzeit am Ende Elfter.

Organisationstalent beweist der KBV Erding. Weil Coburg kurzfristig zurückzieht, richten die Erdinger Kickboxer den Bayernpokal aus. Eine Mammutveranstaltung mit 350 Kämpfern. Auch sportlich läuft’s. Emma Winter wird Vizeweltmeisterin. Paul Kästner kehrt aus Portugal ebenso mit WM-Bronze zurück wie Tatjana Obermeier, die zudem zwei Worldcups gewonnen hat und Deutsche Vizemeisterin im Boxen wird.

Ungewaschen, beim Spiel getragen – der Dieb fand sie wohl auch stinkig toll. Bittere Erkenntnis der Altenerdinger Handballerinnen, deren Trikots spurlos verschwunden sind.
„Ungewaschen, beim Spiel getragen – der Dieb fand sie wohl auch stinkig toll.“ Bittere Erkenntnis der Altenerdinger Handballerinnen, deren Trikots spurlos verschwunden sind. © privat

Pfeilschnell: Das Grüntegernbacher Speedskating-Team holt bei den bayerischen Meisterschaften 14 Medaillen.

Queens University jubelt: Angeführt vom Wörther Schwimm-Ass Andreas März holen sie zum ersten Mal in der Uni-Geschichte den Titel in der 1. Division.

Rock‘n‘Roll auf dem Podest: Bayerischer Vizemeister wird die Rock’n’Roll-Gruppe des Anne-Frank-Gymnasiums in der Altersklasse II (5. bis 9. Jahrgangsstufe).

  Unparteiische + Unparteiischer = Party-Party. Eishockey-Schiedsrichter Lukas Kohlmüller heiratet Fußball-Schiedsrichterin Monika Pieczonka.

Volleyball-Jubel in Wartenberg: Erst schnappen sich die Frauen den Kreispokal, dann steigen sie auch noch in die Bezirksliga auf.

Das ist wie     100 Nadelstiche bis unter die Kleidung. Hans Steer (sitzend) nach der Alpenkranzler-Tour zum Monte Rosa über das Gesichtspeeling auf 4500 Metern Höhe.
„Das ist wie  100 Nadelstiche bis unter die Kleidung.“ Hans Steer (sitzend) nach der Alpenkranzler-Tour zum Monte Rosa über das Gesichtspeeling auf 4500 Metern Höhe. © Hans Sterr

Wrodarczyk ist der Nachname der Bogensport-Asse Marzena und Mario. Das Hörlkofener Ehepaar wird Deutscher Meister. Der Langenpreisinger Erwin Sedleczki wird mit dem Langbogen Zweiter bei den Europameisterschaften in Fulda.

XXL-Erfolge für Felix Karpfinger: Der Weitschütze gewinnt bei der U19-EM Team-Gold und Einzel-Silber. Und bei den Zielschützen zeigt es Thomas Elsenberger der Konkurrenz nochmal. Der 48-jährige Routinier gewinnt Bronze im Einzel und Teamsilber. Mit seinem EC Saßbach gewinnt der Hörlkofener auch die Bundesliga.

Ybbs und die Medaillenflut: Christiane Santen nimmt an der alpinen Ski-WM in der Masterklasse in Göstling an der Ybbs teil. Die 52-jährige Wartenbergerin kehrt mit einer Silber- und einer Bronzemedaille zurück.

Zwei Titel für Anton Eisner: Der Schütze aus Buch wird Bayerischer Meister mit dem Zimmerstutzen im Einzel und mit der Mannschaft.

DIETER PRIGLMEIR

Auch interessant

Kommentare