„Wetterumschwung der Extreme“: Bomben-Zyklon liefert bis zu 20 Grad Frühlingstemperaturen
Wintersturm, Schneefall, Frühlingsklima! Ein Bomben-Zyklon stürzt Deutschland in ein Wetterdurcheinander: Zuerst ein Kälteeinbruch, dann Temperaturen bis zu 20 Grad.
Kassel – „Es ist ein Wetterumschwung der Extreme“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net. Während der Süden Deutschlands gerade noch im Schnee versank, schießt die Temperatur ab Samstag in die Höhe. Ein Orkantief bei den Britischen Inseln sorgt dafür, dass extrem warme Luft aus dem Süden nach Deutschland strömt. Sonntag erwarten wir bis zu 17 Grad im Westen, Montag könnten in der Landesmitte sogar 20 Grad erreicht werden – eine Wetterlage, die im November ihresgleichen sucht. Der Wintereinbruch mit 10 bis 20 Zentimetern Schnee ab 500 Metern ist damit schon wieder Geschichte.

Auf Winter-Wetter folgt Bombenzyklon: Was steckt hinter dem Wetterchaos?
Der Grund für diesen extremen Wechsel ist ein sogenannter Bombenzyklon. Dabei handelt es sich um ein außergewöhnlich starkes Tiefdruckgebiet, das sich explosionsartig verstärkt. In diesem Fall liegt das Zentrum des Sturms westlich der Britischen Inseln. Durch seinen gigantischen Einfluss zieht das Tief warme Luftmassen aus südlichen Gefilden nach Mitteleuropa – wie ein riesiger Staubsauger. Die Folge: ein abruptes Ende der winterlichen Temperaturen und ein ungewöhnlicher Wärmeschub. Während der Süden gerade noch im Schneechaos steckte, erwartet uns jetzt „Vollfrühling“ im November.
wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!
Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.
Schneeschmelze und Sturmböen: Was uns erwartet
Mit der plötzlichen Wärme kommt auch eine massive Schneeschmelze. Selbst in höheren Lagen wird der Schnee in kürzester Zeit verschwinden, denn die Temperaturen steigen auf Werte, die wir eher im April erwarten würden. Zusätzlich verstärken kräftige Sturmböen das Chaos. Dominik Jung warnt vor glatten Straßen durch Schneematsch und örtlichen Überschwemmungen. Die extremen Wetterkontraste in so kurzer Zeit zeigen, wie unberechenbar das Wetter geworden ist. Von Winter in den Frühling in nur wenigen Tagen – ein Vorgeschmack auf die weiteren Klimakapriolen der Zukunft?