Vorsicht Betrugsmasche am Telefon: Gefahren erkennen und Risiken vermeiden – Kriminalpolizei Erding informiert
Die Kripo Erding informiert am 20. Februar, wie man sich bei einem Anruf von Telefonbetrügern schützen kann. Eine Anmeldung ist erforderlich
Vaterstetten – Betroffene erhalten einen Anruf, der folgende Aussage beinhalten könnte: Ihre vermeintliche Tochter ruft an und bittet um Geld, da ein schlimmer Unfall passiert sei.
Oder: Es wurde eingebrochen und ihre Adresse sei in diesem Zusammenhang aufgetaucht. Dies sind nur zwei von vielen Maschen, welche Betrüger nutzen, um an das Vermögen ihrer Opfer zu gelangen.
Kripo Erding informiert über Gefahr und Risiken durch Betrugsmasche am Telefon
Bei einem Vortrag der Kriminalpolizei Erding geben Beamte Verhaltenstipps, wie man Betrugsmaschen erkennt und wie man sich dabei verhält. Der Vortrag findet statt am Dienstag, 20. Februar, ab 13 Uhr im OHA! Offenes Haus der AWO im Hans-Luft-Weg 2 in Vaterstetten. Anmeldung per E-Mail an edith.fuchs@awo-kv-ebe.de oder unter Tel. (0 81 06) 3 12 02
Mit dem „Meine Anzeigenzeitung“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Meine Anzeigenzeitung“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.