89-Jähriger fällt auf Schockanruf herein: Betrüger erbeuten große Menge Gold
Immer wieder gelingt es Telefonbetrügern, mit raffinierten Lügengeschichten ahnungslose Opfer hereinzulegen. In Garmisch-Partenkirchen fiel ein 89-jähriger Mann auf einen Schockanruf herein und übergab Gold im sechsstelligen Wert an einen Unbekannten.
Garmisch-Partenkirchen – Obwohl regelmäßig vor den perfiden Maschen der Telefonbetrüger gewarnt wird, haben diese immer wieder Erfolg – so wie jetzt in Garmisch-Partenkirchen. Am Mittwoch (29. Januar) fiel ein 89-jähriger Mann, der im Wohngebiet südlich des Ortsteils Sonnenbichl lebt, auf einen solchen Schockanruf herein. Er übergab an eine unbekannte Person Gold im Gesamtwert eines sechsstelligen Betrags. Die Kripo hat die Ermittlungen übernommen.
Betrüger gibt sich als Staatsanwalt aus
Wie das Polizeipräsidium Oberbayern Süd berichtet, erhielt der ältere Herr am Mittwochvormittag gegen 10 Uhr den Anruf. Der Ganove am anderen Ende der Leitung gab sich als Staatsanwalt aus und behauptete, ein Angehöriger des 89-Jährigen hätte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und nun müsse hierfür eine Kaution zur Freilassung hinterlegt werden.
Leider glaubte der Senior diese hinterlistige Lügengeschichte und händigte gegen 12 Uhr an seiner Haustüre das Gold an einen Abholer, der sich anschließend sofort aus dem Staub machte, aus. Der unbekannte Mann ist etwa 1,70 Meter groß, hat volles, schwarzes Haar, trug eine Brille mit einem dunklen Rahmen und war dunkel gekleidet.
Kripo setzt auf Zeugenhinweise
Die Ermittler der Kriminalpolizei hoffen nun auf Hinweise aus der Bevölkerung. Für die Beamten ist Folgendes interessant: Wer hat am Mittwoch, 29. Januar, zwischen 10 und 12 Uhr in dem besagten Wohngebiet verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Wer kann Hinweise zur Identität der unbekannten Täter beziehungsweise des Abholers geben? Wem sind bereits vor der Tat in der Umgebung verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 08 61/9 87 35 05 zu melden.
Telefonbetrug ist zu einem weit verbreiteten Phänomen mit oft dramatischen Folgen geworden. Dahinter stecken meist professionell organisierte Callcenter im Ausland. Dabei nutzen die Betrüger bei Schockanrufen geschickt verschiedene Taktiken, um an das Vermögen ihrer Opfer zu gelangen. Ob als vermeintlicher Familienangehöriger in Not, Polizist, Staatsanwalt oder Arzt – mit Räuberpistolen und psychologisch geschickter Gesprächsführung versuchen sie, ihre Opfer zu täuschen und unter Druck zu setzen.
Die Polizei setzt alles daran, dieses hochkriminelle Phänomen zu bekämpfen, und appelliert an die Bevölkerung: Übergeben Sie niemals Bargeld oder Wertgegenstände an Ihrer Wohnadresse oder im öffentlichen Bereich an Ihnen unbekannte Personen. Die Polizei und andere Ermittlungsbehörden würden Sie niemals am Telefon zur Übergabe von Bargeld oder Wertgegenständen auffordern. Legen Sie sofort auf und kontaktieren Sie den Polizeinotruf 110. Sprechen Sie die Thematik im Verwandten- und Bekanntenkreis an.