Nach mysteriösem Werwolf-Syndrom: Rückruf mehrerer Hunde-Artikel

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Ein Rückruf von Hunde-Futter betrifft inzwischen mehrere Länder. Der Verzehr kann zu schweren neurologischen Anomalien und sogar zum Tod des Hundes führen.

Kassel – Nicht nur Lebensmittel wie Gewürze oder Käse sind immer wieder von Rückrufen betroffen. Auch Tiernahrung wie Hundefutter kann von Verunreinigungen betroffen sein und aus dem Verkehr gezogen werden. Nun warnt die niederländische Behörde für Lebensmittelsicherheit NVWA auf ihrer Website vor Hunde-Kauknochen, die auch „aller Wahrscheinlichkeit nach“ in Deutschland verkauft wurden, wie produktwarnung.eu berichtet.

Rückruf betrifft mehrere Snacks für Hunde

Konkret sind diese vier Produkte von Barkoo von dem Rückruf betroffen:

  • Barkoo Käsesorte natur 29 cm, 570 Gramm mit drei Kauknochen, Code 1148655, MHD 04.2027 3200PF027, Barcode 4260077047292
  • Barkoo Kauknochen, geknotet, natur, 11 cm, 150 Gramm mit drei Kauknochen, Code 1148592, MHD 07.2027 3200PF027, Barcode 4260077046875
  • Barkoo Kauknochen geknotet, 24 cm, 150 Gramm mit drei Kauknochen, Barcode 4260077046899, Code 1148657, MHD 05.2027 3200PF027
  • Barkoo Kauknochen geknotet mit Spirulina 12 cm, 180 Gramm mit drei Kauknochen, Barcode 4260077047261, Code 1148654, MHD 06.2027 3200PF027
Kauknochen sind von einem Rückruf betroffen.
Barkoo-Kauknochen sind von einem Rückruf betroffen. (Beispielbild Packung) © NVWA/Barkoo

Vorsicht, Hundehalter: Kauknochen können bei Verzehr für Hunde tödliches Syndrom auslösen

Die Kauknochen gelten als Ursache schwerwiegender neurologischer Anomalien bei Hunden. Dies wird derzeit noch untersucht, heißt es in der Warnung. Bekannt sind die Anomalien als sogenanntes „Werwolf-Syndrom“, das für das Tier tödlich enden kann. Zu den Symptomen des Hundes zählen laut der tierärztlichen Hochschule Hannover:

  • Plötzliche Panikattacken
  • Unkontrollierte Bewegungen
  • Jaulen
  • Epileptische Anfälle

Die Barkoo-Kauknochen werden von den Online-Shops Zooplus und Bitiba vertrieben. Kundinnen und Kunden sollen sich für mehr Informationen an den Shop wenden, in dem sie das Produkt gekauft haben. Als Adresse wird auf der Verpackung die Matina GmbH angegeben.

Hundefutter-Rückruf: Warnung gilt auch in Dänemark

Neben den niederländischen Produkten warnen parallel derzeit auch die dänischen Behörden vor insgesamt sechs Produkten, verkauft unter der Marke Chrisco A/S. Das betrifft die folgenden Produkte:

Produkt Artikelnummer EAN-Code Haltbarkeit
Chrisco Kaubrötchen mit Hähnchen, 10 Stk. 12457 5764630124578 alle Daten
Chrisco Kaubrötchen mit Huhn und Hühnerleber, 100g 12324 5764630123243 01.12.2025; 05.01.2026; 15.03.2026; 18.03.2026; 15.04.2026; 20.04.2026; 01.06.2026; 15.07.2026
Chrisco Kaurollen 18 Stk. – Weiß 12468 5764630124684 05.01.2027; 26.02.2027; 15.03.2027; 18.03.2027; 24.03.2027
Chrisco Massive Kaurollen, 2 Stk. – braun 12541 5764630125414 26.02.2027; 15.04.2027
Chrisco Massive Polizeischlagstöcke, 2 Stk. – Weiß 12542 5764630125421 05.01.2027; 20.04.2027; 01.06.2027
Chrisco Kaurolle m. Huhn & Hühnerleber, 1 Stk 12624 5764630126244 01.12.2025; 05.01.2026; 15.03.2026; 18.08.2026

Weiter heißt es in der Meldung: „Chrisco A/S hat beschlossen, die Zusammenarbeit mit einem ausländischen Lieferanten einzustellen.“ Die Futtermittel werden aus Vorsichtsmaßnahmen zurückgerufen. Verkauft wurden sie in ganz Dänemark in den Filialen von COOP, Løvbjerg, MENY, SPAR, Min Købmand, Let-Køb, Harald Nyborg, Wolt, Nemlig.com, Lalandia-Billund, Lalandia-Rødby und Lalandia-Søndervig.

Auch hier berichteten Verbraucherinnen und Verbraucher von „plötzlicher und extremer Erregung, Panikattacken, Heulen und Bellen, Unruhe, Aggression, Speichelfluss und Krämpfen“ bei ihren Hunden. Mehr als 15 Fälle seien bereits registriert worden, Ermittlungen wurden eingeleitet. Zuletzt fielen drei Hundefutter-Sorten auch bei Öko-Test durch.

Hundefutter ist von einem Rückruf betroffen.
Hundefutter ist von einem Rückruf betroffen. © Chrisco A/S

Die dänischen Behörden warnen daher eindringlich: „Wenn Sie die Produkte haben, sollten Sie aufhören, sie Ihrem Hund zu geben. Sie sollten sie entsorgen oder in dem Geschäft zurückgeben, in dem Sie sie gekauft haben.“ (jh)

Auch interessant

Kommentare