Im Internet bestellen - Tiny Homes als Lieferung bei Discounter: Ein Eigenheim für 14.800 Euro bitte
Der US-Discounter Walmart verkauft jetzt preiswerte Fertighäuser für 15.900 Dollar (etwa 14.800 Euro). Die Häuser, die von Chery Industrial hergestellt werden, haben eine Größe von etwa 35 Quadratmeter und beinhalten ein Badezimmer, Schlafzimmer, Wohnzimmer, Esszimmer und Küche.
Tiny Homes aus Supermarkt müssen selbst zusammengebaut werden
Laut der Walmart-Website sind diese Häuser besonders für Personen interessant, die auf dem aktuellen Wohnungsmarkt Fuß fassen wollen. Janet Thome, Präsidentin der Tiny House Alliance USA, erklärte gegenüber "Newsweek", dass viele Menschen sich für diese Lebensweise entscheiden, weil sie „eine einfachere und lohnendere Lebensweise“ suchen.
Walmart gibt an, dass die Häuser selbst gebaut werden müssen, was zusätzliche Kosten verursachen kann. Die Häuser sind aufgrund ihrer Isolation aus expandiertem Polystyrol für eine Lebensdauer von mehr als 20 Jahren ausgelegt.
Lieferbare Tiny Homes sind nicht geeignet für Extremwetter
Allerdings warnen die Hersteller davor, während extremen Wetterlagen wie Stürmen oder Überschwemmungen im Haus zu bleiben. Erst im Oktober richteten die Hurrikans Milton und Helene in den USA für Schäden in Millionenhöhe an.
Der US-Discounter betont, dass der Transport und die Installation mit einem Gabelstapler oder Kran erfolgen sollte. Der Transport erfolge per LKW, Käufer müssten das Tiny House dann selbst vom LKW abladen.
Mehr aus dem Bereich Aus aller Welt
In Deutschland sind Mini-Häuser aus China beliebt
Das Unternehmen Luban Cabin hingegen produziert in China hochmoderne Tiny Houses, die für 5000 Euro erhältlich sind. Diese Mini-Häuser sind sowohl für den privaten Gebrauch als auch für die Tourismusbranche gedacht und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Die Firma exportiert bereits in Länder wie Indien, Pakistan und Spanien und produziert monatlich über 200 dieser futuristischen Kapselhäuser.
In Deutschland liegen die Kosten laut der PSD-Bankengruppe für ein Eigenheim im Durchschnitt bei knapp 550.000 Euro. Dabei wird von folgenden Durchschnittskosten ausgegangen:
- 117.000 Euro Grundstückskosten
- 393.000 Euro Hausbaukosten
- 76.000 Euro Baunebenkosten
Elon Musks Tiny House kann Impulse für bezahlbares Wohnen geben
Auch Elon Musk lebt teilweise in einem rund 50.000 Dollar teuren Tiny House des Unternehmens Boxabl. Dieses kompakte, energieeffiziente Haus misst nur 37 Quadratmeter und besticht durch ein durchdachtes Design, das Küche, Badezimmer, Schlafzimmer und Wohnbereich umfasst. Die Nutzung von Stahl, Beton und expandiertem Polystyrol sorgt für Langlebigkeit und exzellente Wärmedämmung.
Das Tiny House-Modell „Casita“ bietet viele Vorteile gegenüber traditionellen Häusern: niedrigere Kosten, geringere Energiekosten und hohe Mobilität. Dies könnte eine Lösung für den Wohnungsmangel in Deutschland darstellen, insbesondere angesichts steigender Immobilienpreise und der wachsenden Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum. Projekte wie das Tiny House Village Mehlmeisel in Bayern zeigen bereits, dass diese Wohnform in der Praxis funktioniert.