Strom wie 580 Haushalte: So viel verbraucht die 450-Millionen-Yacht des Google-Milliardärs

Als die Superyacht "Dragonfly" in den Hafen von Málaga in Spanien einlief, war sie sofort das teuerste Privatschiff, das je dort angelegt hatte. Die 450 Millionen teure Megayacht gehört Google-Mitbegründer Sergej Brin, der seinen Mitarbeitern bei Alphabet in einem Memo gerade empfohlen hat, ihre Arbeitszeit auf eine 60-Stunden-Woche zu erhöhen. 

Laut "luxurylaunches" ist "Dragonfly" ein in sich geschlossenes ozeanisches Ökosystem, das die Energie eines kleinen Kreuzfahrtschiffes verbraucht. "Das macht es sowohl zu einer Meisterleistung der Meerestechnik als auch zu einem Symbol für den Ehrgeiz moderner Milliardäre", heißt es. 

450-Millionen-Yacht verbraucht pro Tag so viel Strom wie 580 Haushalte: Wurde für russischen Oligarchen gebaut

Die Yacht sei so groß, dass allein der Betrieb der Klimaanlage, des Spas und der Pools jeden Tag genug Strom verschlinge, um 580 durchschnittliche amerikanische Haushalte zu beleuchten – selbst wenn der Milliardär nicht an Bord ist.

Nach Informationen von "Superyachtfan" wurde das Schiff vor zwei Jahren für fast 400 Millionen Euro von der deutschen Werft Lürssen gekauft. Es war unter dem Namen "Alibaba" im Auftrag eines russischen Oligarchen gebaut worden. Das Schiff gehörte zu den Projekten, die von den internationalen Sanktionen gegen Russland wegen des Krieges in der Ukraine betroffen waren. Die jährlichen Instandhaltungskosten belaufen sich auf rund 40 Millionen Euro.

Gigantische 300-Millionen-Dollar-Yacht schockt Anwohner

Auch im Hafen von Miami in den USA lag kürzlich eine gigantische Mega-Yacht, die für Aufregung sorgte. Das Luxusschiff wirkte wie ein Gebäude und verfügt über zwei Helikopter-Landeplätze. Anwohner veröffentlichten ein Video. "Ich dachte, das wäre ein Haus“, lautete ein Kommentar. 

Ein Oxfam-Bericht aus dem letzten Jahr zeigt drastisch, wie extrem der Lebensstil der Reichsten die Umwelt belastet. Die 50 reichsten Milliardäre stoßen in nur 90 Minuten so viel CO₂ aus wie ein durchschnittlicher Mensch in seinem ganzen Leben.