Schneemond im Februar steht bevor – dann folgt faszinierendes Vollmond-Spektakel

  1. Startseite
  2. Wissen

Kommentare

Der nächste Vollmond trägt im Februar den besonderen Namen „Schneemond“. Diese altertümliche Bezeichnung gibt Einblick in die Vergangenheit.

München – Im Laufe eines Monats durchläuft der Mond unterschiedliche Phasen. Und nun ist es bald wieder so weit: Der nächste Vollmond steht bevor. Dann steht die Erde zwischen dem Himmelskörper und der Sonne. Auch im Februar hat der Mond eine besondere Bezeichnung.

Der Schneemond ist am 12. Februar zu sehen.
Der Schneemond ist am 12. Februar zu sehen. © Joachim Stingl/imago

Wann ist der Vollmond im Februar?

Bei Vollmond wird der Mond vollständig von der Sonne beleuchtet. Dadurch erscheint er besonders hell am Nachthimmel. Das nächste Mal ist es am 12. Februar so weit. Seinen Höhepunkt erreicht der Mond um 14.53 Uhr. Erst kürzlich enthüllten Forscher eine unerwartete Mond-Hypothese.

Im letzten Wintermonat wird er auch „Schneemond“ genannt. Die altertümliche Bezeichnung orientiert sich oft an Beobachtungen, die zu dieser Zeit gemacht wurden. So auch vom indigenen Volk Algonkin in Nordamerika, welches die Bezeichnung aufgrund starker Schneefälle im Februar wählte, berichtete der MDR. Auch in Bayern könnte es in den kommenden Tagen nochmal einen kleinen Wintereinbruch geben.

„Malerische Namen wie der ‚Schneemond‘ im Februar, der ‚Erdbeermond‘ im Juni oder der ‚Erntemond‘ im September haben selbstredend keinen astronomischen Hintergrund, sondern geben uns einen Eindruck davon, was das Leben der Menschen zu früheren Zeiten prägte“, schilderte Björn Voss, Direktor des Planetarium Hamburg, in einer Mitteilung.

„Wichtige zeitliche Orientierungsgröße“: Vollmond wird im Februar auch Schneemond genannt

„Als es noch keine modernen Kalender oder Uhren gab, war der Mond eine wichtige zeitliche Orientierungsgröße. Seine Phasen strukturierten das Jahr und die Monate. So bekam er manch hübsche Bezeichnung, die mit dem Wetter, der Flora und Fauna oder Bräuchen in Verbindung stand“, so Voss. Auch Sturm- oder Hungermond sind Bezeichnungen für den Vollmond im Februar.

Der Schneemond stehe am 12. Februar nahe dem Frühlingsstern Regulus im Löwen. „Das prächtige Tier gilt als Leitsternbild des Frühlings“, heißt es dazu. Dabei ist der kommende Vollmond aber nicht der letzte des Winters. Der finale Wintervollmond wird am 14. März erwartet. Das besondere ist dann auch: Es gibt eine partielle Mondfinsternis. Die Erde wirft dann einen kleinen Schatten auf den Mond. Am 20. März hält dann der Frühling Einzug in Deutschland. Dabei könnte der Frühling in diesem Jahr laut Wetter-Prognosen Rekorde brechen. (kas)

Auch interessant

Kommentare