„Billionaire Bunker“ - Mysteriöser Verkäufer bietet Grundstück neben Bezos‘ Anwesen für 200 Millionen Dollar an
Ein spektakulärer Immobiliendeal bahnt sich in Florida an: Für 200 Millionen Dollar soll das Grundstück neben Amazon-Gründer Jeff Bezos den Eigentümer wechseln.
Ein unbekannter Verkäufer bietet ein leerstehendes Grundstück auf der exklusiven Insel Indian Creek im Süden Floridas für 200 Millionen Dollar (knapp 192 Millionen Euro) an. Die 7400 Quadratmeter große Fläche grenzt an die Immobilien von Amazon-Gründer Jeff Bezos.
„Bloomberg“ berichtet, dass die künstlich angelegte Insel als „Billionaire Bunker“ bekannt ist und von SMM Sunny Holding LLC im Jahr 2018 für 27,5 Millionen Dollar erworben wurde. Ilya Reznik, der den Verkauf vermittelt, sagte, der Verkäufer sei bereit, über den Preis zu verhandeln. „Ich hatte bereits einige Besichtigungen und der Käufer wird offensichtlich ein Milliardär sein“, sagte Reznik.
Jeff Bezos treibt Immobilienpreise auf Indian Creek in Florida
Laut „Bloomberg“ könnte das Grundstück, selbst wenn es nicht den geforderten Preis erzielt, einen regionalen Rekord aufstellen. Bezos hat seit 2023 drei benachbarte Grundstücke gekauft, darunter eines für rund 87 Millionen Dollar.

„200 Millionen Dollar sind eine große Summe, aber ich bin zuversichtlich, dass der Käufer etwas mehr bezahlen wird, weil Bezos ein Nachbar ist“, so Reznik. „Bloomberg“ zufolge existierten solche Preise vor Bezos nicht.
Bezos vor Trumps zweiter Amtszeit optimistisch
Zuletzt für Aufsehen sorgte Bezos Anfang Dezember. Der Amazon-Gründer äußerte sich optimistisch im Hinblick auf Donald Trumps zweite Amtszeit. „Ich bin sehr zuversichtlich“, sagte der Multimilliardär in einem Interview mit der „New York Times“.
Trump sei mittlerweile „ruhiger, selbstbewusster und ausgeglichener“. Bezos lobte Trumps Pläne zum Abbau von Bürokratie und erklärte: „Wenn ich ihm dabei helfen kann, dann werde ich ihm helfen, denn wir haben in diesem Land zu viele Vorschriften“.
Bezos, der auch Besitzer der „Washington Post“ ist, betonte, dass die Zeitung weiterhin kritisch über Trump berichten werde. Er widersprach dessen Ansicht, dass Medien „Feinde des Volkes“ seien. „Ich glaube nicht, dass die Presse der Feind ist“, sagte Bezos und kündigte an, versuchen zu wollen, Trump davon zu überzeugen.