Neues Rekordhoch - Dax übertrifft erstmals 18.000 Punkte

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
dpa Auf einer Anzeigetafel im Handelssaal der Frankfurter Wertpapierbörse wird der Deutsche Aktienindex (Dax) mittels einer Kurve dargestellt.

Der Dax hat am Mittwochmorgen erstmals die Marke von 18.000 Punkten überschritten. Nach Börsenauftakt stieg der deutsche Leitindex auf 18 001,42 Zähler. 

An den Börsen hat sich in jüngster Zeit Euphorie breit gemacht. In einem Rekordlauf hatte der Dax zuletzt beinahe täglich neue Höchststände erreicht. Zwar schwächelt die deutsche Wirtschaft, doch die 40 Konzerne im Leitindex sind global aufgestellt und machen große Teile ihrer Geschäfte im Ausland, wo die Konjunktur stärker ist als im Heimatmarkt - zum Beispiel in den USA. 

Zuletzt zogen starke US-Börsen, die von einer robusten Wirtschaft in den Vereinigten Staaten und einem Hype um Künstliche Intelligenz profitieren, den deutschen Aktienmarkt nach oben. Impulse für steigende Kurse liefert zudem die Berichtssaison, in der große Konzerne ihre Geschäftszahlen vorlegen.

Neues Rekordhoch: Dax übertrifft erstmals 18.000 Punkte

Zuletzt hatte auch die Aussicht auf eine schneller als erwartet sinkende Inflation in der Eurozone den deutschen Aktienmarkt beflügelt. Denn damit rückt eine erste Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) näher. Für das laufende Jahr rechnet die Notenbank mit einer Teuerungsrate von 2,3 Prozent, in ihrer im Dezember vorgelegten Prognose war sie noch von 2,7 Prozent ausgegangen. 

Wertpapierbörse in Frankfurt am Main
dpa Der Bronzebulle, Symbol für den Börsenaufschwung, steht auf dem Börsenplatz vor der Frankfurter Wertpapierbörse.

Im Juni könnten die Leitzinsen sinken, wie Präsidentin Christine Lagarde kürzlich in Frankfurt angedeutet hatte. Niedrige Zinsen sind traditionell ein Treiber für die Aktienkurse, da dann alternative sichere Anlagen weniger attraktiv werden.

Experten warnen aber auch immer wieder vor Sorglosigkeit und der Gefahr einer Korrektur im Dax. Der Leitindex sei inzwischen „überkauft“. Die Stimmung bleibe positiv und derzeit reiche es schon, wenn bei großen Zahlen wie der US-Inflationsrate eine negative Überraschung ausbleibe, um den Markt weiter nach oben zu treiben.

Finanzen Newsletter
Informiert sein, verstehen, die richtigen Entscheidungen treffen
Hier bekommen Sie Hintergründe zu aktuellen Finanz-Nachrichten.
Jeden Freitag als Newsletter.
* Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
juw