Starkregen und Hagel über Oberbayern

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Kreisbote

KommentareDrucken

Diese impulsive Gewitter-Zelle - fotografiert über Huglfing - zog gestern, 27. Mai, über weite Teile des Landkreises Weilheim-Schongau hinweg. © Dominik Bartl

Gewitterzellen über dem südlichen Oberbayern lassen Keller volllaufen und Bäche über die Ufer treten.

Region - Die Unwetter im südlichen Oberbayern forderten die Einsatzkräfte der Feuerwehren. Gullys konnten das viele Wasser nicht mehr aufnehmen, Keller liefen voll, ein Hang rutschte auf eine Straße. Treibgut ließ einen Bach übergehen und sorgte für eine überflutete Straße. Drohnenaufnahmen dokumentierten eine impulsive Gewitterzelle , bevor diese kraftvoll Wassermassen über die Landkreise Weilheim und Garmisch-Partenkirchen entlud.

Durch den enormen Starkregen kam es in Bad Kohlgrub zu einigen Feuerwehreinsätzen. Zunächst mussten dort Gullys geöffnet werden, so dass das gestaute Wasser wieder abfließen konnte. Vollgelaufene Keller mussten ausgepumpt werden. Die Wassermassen kanalisierten sich und bahnten sich den Weg in tiefere Regionen. Ein kleiner Bach wurde zum reißenden Fluss und schwemmte Bäume mit sich. Das Treibgut sorgte für ein Überlaufen des Bachs, so dass die Waldschlucht und das dortige Café unpassierbar wurden. Mit Kettensägen und Muskelkraft bahnten man sich die Einsatzkräfte den Weg in die Schlucht. Der Sportplatz war mit Hagel überzogen.

Ein durchtränkter Hang in Uffing am Staffelsee hatte keinen Halt mehr und rutsche auf die Fahrbahn. Die Feuerwehr sicherte die Straße und organisierte einen Radlader, der das Erdreich beiseiteschaffte. 

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!