Brasilien, Türkei oder doch USA? Zeitpunkt für Müllers Wechsel-Entscheidung steht offenbar schon fest
Thomas Müller muss den FC Bayern im Sommer verlassen. Der 35-Jährige muss sich zwischen mehreren Anfragen für einen Wechsel entscheiden.
München – Thomas Müller hat noch keine Entscheidung über seine sportliche Zukunft getroffen. Der FC-Bayern-Star konzentriert sich derzeit voll auf die laufende Saison, doch spätestens in den ersten zwei Juni-Wochen will er Klarheit schaffen. Dies berichtet die Sport Bild, die auch auf eine mögliche Fortsetzung seiner Karriere nach 25 Jahren beim FC Bayern eingeht.
Vielfältige Optionen für Thomas Müller: Von Europa bis Brasilien
Sollte Müller seine Karriere fortsetzen wollen, stehen ihm zahlreiche Optionen offen. Laut Medienberichten liegen dem 35-Jährigen Anfragen aus der Premier League, der Türkei und der italienischen Serie A vor.
In Italien wird konkret die AC Florenz genannt, ein Klub, der bereits frühere Bayern-Stars wie Mario Gómez und Franck Ribéry aufgenommen hat. Zudem zeigt der brasilianische Verein Grêmio Porto Alegre Interesse an dem Weltmeister von 2014.

Ein weiterer potenzieller Markt für Müller ist die Major League Soccer (MLS) in den USA. Die amerikanische Liga, die als Gemeinschaftskonstrukt operiert, hat großes Interesse an einem Transfer des deutschen Routiniers.
Bei einem Board-Meeting in Chicago wurde laut Sport Bild Müller als Transferziel Nummer eins festgelegt, da von einem solchen Deal alle Klubs profitieren würden.
Meine News
MLS als attraktives Ziel für Thomas Müller: Los Angeles FC wohl in der Pole-Position
Der Los Angeles Football Club gilt derzeit als aussichtsreichster Kandidat für einen Wechsel von Müller in die USA. Der Klub ist Kooperationspartner des FC Bayern und wird von Steven Cherundolo, einem ehemaligen Hannover-Profi, trainiert. Diese Verbindung könnte den Ausschlag für einen Wechsel geben. Auch der San Diego FC und der FC Cincinnati haben Interesse an Müller bekundet.
Interessant ist, dass die New York Red Bulls trotz anfänglicher Überlegungen nur geringe Chancen auf einen Transfer haben. Die Altersstruktur und das hohe erwartete Gehalt von Müller stellen für den Klub erhebliche Hürden dar. Währenddessen bleibt die MLS optimistisch, dass Müller nach der Klub-WM in den USA, die am 14. Juni beginnt und mit dem Finale am 13. Juli endet, in den Staaten bleiben könnte. „Oder was ganz Exotisches“: Weltmeister wünscht sich von Thomas Müller ungewöhnlichen Auslandseinsatz. (ck)