Tesla „ziemlich gefährlich“: Video zu Cybertruck ruft US-Aufsicht auf den Plan
Teslas Cybertruck sorgt erneut für Negativ-Schlagzeilen. Ein Konstruktionsfehler scheint den elektrischen Pick-up zu einer Gefahr für die Sicherheit zu machen.
Austin/München - Ein im Internet veröffentlichtes Video hat die US-Verkehrsaufsicht alarmiert. In dem bei Tiktok veröffentlichten Clip ist zu sehen, dass eine lockere Abdeckung beim Elektro-Pick-up Tesla Cybertruck das Gaspedal einklemmen könnte.
Der Fahrer in dem Video berichtet, dass sein Tesla-Bolide Tage zuvor plötzlich beschleunigt habe, weil sich das niedergedrückte Fußpedal nicht mehr gelöst habe. Nach Betätigung der Bremse beschleunigte der Cybertruck erneut, sobald das Bremspedal losgelöst wurde. Der Mann brachte das Drei-Tonnen-Gefährt schließlich zum Stillstand und konnte den Motor ausschalten.
Tesla Cybertruck: Beschleunigung durch festgeklemmtes Gaspedal
In der Folge stellte der Tesla-Fahrer fest, dass sich die angeklebte Zierabdeckung des Beschleunigungspedals teilweise gelöst hat und nach vorne rutschte. Die Abdeckung hatte sich in der Rückwand des Fußraums verhakt und das Pedal dauerhaft in den durchgegedrückten Zustand befördert. Kaum auszudenken, was dieses Problem bei der Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr für Folgen haben könnte. Eine Sprecherin der Behörde NHTSA mittlerweile, dass sie in Kontakt mit Hersteller Tesla sei, um weitere Informationen zu erhalten.
Der im vergangenen Jahr auf den Markt gekommene Cybertruck verfügt über eine Karosserie aus dickem Edelstahl und kann in gerade mal 2,7 Sekunden eine Geschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde erreichen. Im Netz löst das Tiktok-Video entsprechend alarmierte Reaktionen aus, da eine unkontrollierte Beschleunigung auf öffentlichen Straßen ein großes Sicherheitsproblem darstellt.
Kürzlich wurde bekannt, dass auch Türgriffe, wie sie zum Beispiel Tesla verwendet, eine Sicherheitsgefahr darstellen können:
Tesla Cybertruck eine Sicherheitsgefahr? Hersteller hat offenbar reagiert
Tesla (Firmenchef Elon Musk löste vor einigen Jahren die Presseabteilung auf) hat bislang offenbar nicht auf den Vorfall reagiert. Allerdings ließen Cybertruck-Käufer in Online-Foren bereits wissen, dass ihre Auslieferungstermine kurzfristig verschoben wurden. Hierzulande muss man sich vor diesem Problem keine Sorgen machen: Mit ziemlicher Sicherheit wird der Tesla Cybertruck nicht nach Deutschland kommen.
Meine news
Das in dem Video dargestellte Tesla-Problem ist indes kein Einzelfall: In der Vergangenheit kam es auch bei anderen Autoherstellern aufgrund von Problemen mit dem Beschleunigungspedal zu Rückrufaktionen: Toyota musste beispielsweise im Jahr 2010 Millionen von Autos in die Werkstätten beordern, weil sich die Fußmatte verschieben und das Gaspedal einklemmen konnte. (PF mit Material von dpa)