Nach schwerer Krankheit: SPD-Politikerin stirbt im Alter von 59 Jahren

"Mit großer Bestürzung haben wir erfahren, dass unsere geschätzte Kollegin, die langjährige SPD-Europaabgeordnete und engagierte Vertreterin demokratischer Werte, Petra Kammerevert, verstorben ist", erklären Sarah Philipp und Achim Post, Vorsitzende der NRW-SPD. "In dieser Stunde des Abschieds gilt unser tiefes Mitgefühl ihrer Familie, ihren Freundinnen und Freunden sowie allen Weggefährtinnen und Weggefährten. Wir stehen fest zusammen in Solidarität und Erinnerung."

Kammerevert war von 2009 bis 2024 EU-Abgeordnete

Petra Kammerevert trat bereits 1984 der SPD bei. Von 2009 bis 2024 gehörte sie dem Europäischen Parlament an. Dort gehörte sie dem einflussreichen Binnenmarkt-Ausschuss ein. Von 2017 bis 2019 war Kammerevert Vorsitzende des wichtigen Ausschusses für Bildung und Kultur und widmete sich dort insbesondere der Kultur-, Medien- und Bildungspolitik. Petra 

Kammerevert prägte zudem über 15 Jahre hinweg die Arbeit des WDR-Rundfunkrates, seit Herbst 2010 auch als Vorsitzende des Programmausschusses. WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau: „Ich habe Petra Kammerevert bis zuletzt als eine hochengagierte Streiterin für den Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks erlebt. Sie hat die Arbeit des WDR über viele Jahre als Rundfunkrätin intensiv begleitet – hochkompetent, mit Verstand und Leidenschaft, immer darum bemüht, eine gute Lösung im Dienste der Sache zu finden. Sie wird sehr fehlen.“

"Ihr Engagement war stets getragen von dem Willen, Europa nicht nur als Idee, sondern als Gemeinschaft der Werte zu verstehen – eine Gemeinschaft, der wir verpflichtet bleiben. In Erinnerung an Petra gilt es weiterzutragen, wofür sie stand: Offenheit, Solidarität und Mut zur Veränderung", so die beiden Vorsitzenden weiter.