Bahnverkehr rund um Kassel gestört – war es ein politischer Brandanschlag?

  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Hessen

Kommentare

Ein Brand sorgt für Chaos im Zugverkehr rund um Kassel. Sowohl Regional- als auch Fernverkehr sind betroffen. Die Ursache könnte Brandstiftung sein.

Update vom Dienstag, 27. Mai, 11.22 Uhr: Nun äußert sich auch die Polizei zu dem Feuer an einer Bahnstrecke bei Kassel. Es „spricht alles dafür, dass der Kabelschacht vorsätzlich in Brand gesetzt wurde“, berichten die Beamten aus Nordhessen. Derweil meldet die Deutsche Bahn, dass die Strecke wohl bis Mittwoch (28. Mai) gesperrt bleibt.

Der betroffene Schacht enthält mehrere Signalkabel und verläuft circa drei Meter entfernt vom Bahnsteig auf einem Erdwall. Er brannte auf mehreren Metern Länge. Das Feuer beschädigte auch die Signalanlage, was einen Schaden von – noch vorsichtig geschätzten – 20.000 Euro verursachte.

Vorsätzliche Brandstiftung an Kabelschacht der Bahn – politisches Motiv steht im Raum

Nachdem der Brand entdeckt worden war, musste ein Zug in einem vorgelagerten Bahnhof anhalten und evakuiert werden, wobei glücklicherweise niemand verletzt wurde, so die Polizei weiter. Das Feuer dürfte gegen 18.20 Uhr gelegt worden sein.

Die Polizei ermittelt nun wegen Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung und des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr. Da ein politisches Motiv nicht ausgeschlossen ist, führt die Kriminalinspektion Staatsschutz des Polizeipräsidiums Nordhessen die Ermittlungen.

Zeugen, die am Montagabend (26. Mai) verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Bahnhofs gesehen haben und den Ermittlern Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0561-9100 bei der Polizei zu melden.

Zwar nur acht Gleise, dafür aber rund 30.000 Reisende am Tag. Der Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe gehört zu den bekanntesten Bahnhöfen in Deutschland. Schließlich halten hier die ICE-Linien 11, 12, 13, 20, 22, 25, 26, 41, 91 sowie die IC-Linien 26 und 51.
Im Bahnverkehr rund um Kassel kommt es zu Einschränkungen. (Archiv) © Swen Pförtner/dpa

Erst vor kurzem hat ein Mann in Nordhessen sein eigenes Haus angezündet – einen Tag vor dem Geburtstag seines Sohnes.

Strecke gesperrt, Züge fallen aus: Bahnverkehr rund um Kassel gestört

Erstmeldung vom Dienstag, 27. Mai, 11.01 Uhr: Kassel – Ein Brand wirbelt am Dienstag (27. Mai) den Zugverkehr rund um Kassel durcheinander. Wie die Deutsche Bahn mitteilt, kommt es sowohl im Regional- als auch im Fernverkehr zu Einschränkungen. Betroffen sind die Streckenabschnitte zwischen Ahnatal-Weimar und Kassel sowie zwischen Warburg und Kassel.

Offenbar hat ein Feuer einen Kabelschacht in Mitleidenschaft gezogen. Ermittelt wird wegen des Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung. Vor Ort werden Spuren gesichert.

Bei der Deutschen Bahn heißt es zu den Einschränkungen im Fernverkehr: „Aufgrund einer technischen Störung an der Strecke zwischen Warburg und Kassel-Wilhelmshöhe kommt es derzeit zu Beeinträchtigungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn. Dadurch kommt es zu Umleitungen, Verspätungen bis zu 30 Minuten sowie zu Zugausfällen.“ Betroffen sind demnach die Züge zwischen Dortmund und Kassel-Wilhelmshöhe.

Wurde Feuer an Bahnstrecke nach Kassel absichtlich gelegt?

Im Regionalverkehr ist der RB4 zwischen Korbach und Kassel-Wilhelmshöhe betroffen. Hier meldet die Bahn: „Wir können derzeit keinen Ersatzverkehr anbieten, da keine Busse zur Verfügung stehen. Wir arbeiten aber weiterhin an der Einrichtung, warten aber noch auf die Bestätigung unserer Partner.“

Am Dienstagvormittag ließ sich nicht vorhersagen, wie lange die Sperrung bestehen bleibt. Erst nach Abschluss der kriminaltechnischen Untersuchungen können die Reparaturarbeiten starten.

Der Zeuge eines Unfalls hat derweil am Sonntag (25. Mai) von einem alkoholisierten Autofahrer in Kassel 100 Euro verlangt. Der Fahrer wurde dennoch von der Polizei erwischt.

Auch interessant

Kommentare