Er will weitere Millionen - Mann gewinnt 197,5 Millionen Dollar - nun verklagt er die Lotteriegesellschaft
Ein Lotterie-Spieler behauptet, beide Gewinner-Tickets eines 394-Millionen-Dollar-Jackpots (rund 378,7 Millionen Euro) gekauft zu haben. Er hat jedoch nach eigenen Angaben eines verloren und verklagt nun die California Lottery, wie die "New York Post" schreibt.
Gewinner-Tickets wurden an der selben Tankstelle gekauft
Beide Millionen-Tickets mit den gleichen Zahlen wurden dem Bericht zufolge an der selben Tankstelle im US-Bundesstaat Kalifornien gekauft. Die Ziehung fand am 8. Dezember 2023 statt und Faramarz L. bekam seinen Anteil von 197,5 Millionen Dollar (rund 189,8 Millionen Euro). Nun behauptet der Mann jedoch, dass ihm auch der zweite Gewinnschein gehört hätte.
Bis zum 7. Dezember hatte der zweite Glückspilz Zeit, sich den Gewinn abzuholen – doch niemand meldete sich, so die "New York Post".
Nach Millionen-Gewinn: Klage wegen Vertragsbruchs
Stattdessen klagt nun L. gegen die California Lottery. Er reichte kurz vor Ablauf der Frist Klage beim Los Angeles County Superior Court ein. Darin wird behauptet, dass ihm beide Tickets gehören und es genügend Beweise dafür gibt, dass der Mann auch den zweiten Schein gekauft hat, schreibt "KTLA 5".
Auch "Patch.com" berichtet von der Klage wegen Vertragsbruchs, in der es zudem heißt, dass L. der einzige Gewinner ist, weil „der Kläger aufgrund der rechtzeitigen Einreichung des ersten passenden Scheins Anspruch auf den gesamten Jackpot hat“.
Der Mann spielt dem Bericht zufolge 30 Jahren mit den selben Zahlen. Seine Kinder sollen sie ausgesucht haben.
Fall ist "unglaublich ungewöhnlich und interessant"
Carolyn Becker, eine Sprecherin der Lotterie, wollte sich gegenüber KTLA nicht genauer zu dem Fall äußern. Laut der "New York Post" sprach California Lottery im vergangenen über die beiden Tickets, die an der gleichen Tankstelle mit den selben Nummern gekauft wurden.
Damals nannte Becker den Fall "unglaublich ungewöhnlich und interessant", jedoch könne dies vorkommen. Als Beispiel nannte sie zwei Freunde, die "ihre Chancen mit genau denselben Zahlen versuchen" wollten.