Fußball-EM 2024 im Newsticker - Nagelsmann: Rüdiger wohl fit für Dänemark - in Stürmerfrage „Entscheidung getroffen“
DFB-PK mit Nagelsmann und Andrich
Das Wichtigste zur DFB-PK: Julian Nagelsmann plant im EM-Achtelfinale der Fußball-Nationalmannschaft gegen Dänemark mit dem zuletzt angeschlagenen Antonio Rüdiger in der Abwehr. Ob im Sturm weiterhin Kai Havertz oder Niclas Füllkrug am Samstag (21.00 Uhr/ZDF/Magenta TV) in Dortmund im Angriff in der Startelf stehen wird, wollte der Bundestrainer bei der Pressekonferenz am Vorabend der Partie nicht verraten.
„Er ist sehr wichtig für uns. Die Mediziner haben alles unternommen, um ihn fit zu kriegen. Er sieht so aus, als sei er fit. Wenn nichts passiert, kann er morgen spielen“, sagte Nagelsmann zur Fitness von Rüdiger. Der 31 Jahre alte Abwehrchef war am Freitag nach seiner Oberschenkelzerrung wieder ins Teamtraining eingestiegen. Bei Muskelblessuren müsse man sehen, was nach dem ersten Training passiere, räumte Nagelsmann ein. Die Tendenz geht zu einem Einsatz von Rüdiger. Sein Nebenmann in der Innenverteidigung dürfte Nico Schlotterbeck sein, der den gelb-gesperrten Jonathan Tah vertreten soll.
Recht barsch antwortete Nagelsmann auf die Frage, ob Havertz oder Füllkrug im Sturmzentrum spielen wird. „Ich habe meine Entscheidung getroffen, aber ich werde sie ihnen nicht sagen“, merkte der Bundestrainer an. Die mediale Diskussion zu der Personalie habe er „gar nicht verfolgt“, er habe „genug zu tun“. „Wir sind das Trainerteam, wir entscheiden, wer spielt“, betonte der 36-Jährige.
Nagelsmann hatte bei der Heim-EM im Angriff bisher auf Havertz gesetzt, dem bei den Fans besonders beliebten Dortmunder Füllkrug blieb nur die Rolle des Backups. Beim 5:1 gegen Schottland zum Auftakt traf Füllkrug als Joker, wie auch gegen die Schweiz, als er zum 1:1 in der Nachspielzeit traf.
19.23 Uhr: Das war die DFB-Pressekonferenz mit Nagelsmann und Andrich vor dem Achtelfinale gegen Dänemark. Vielen Dank für Ihr Interesse!
19.22 Uhr: 56 Pflichtspiele hat Andrich mit Leverkusen absolviert. Wie geschlaucht ist er von der Saison? „Natürlich ist es brutal viel, wenn man die Zahl hört. Im Verein haben wir aber auch gut durchrotiert. Man merkt die Belastung. Bei einer Europameisterschaft existiert aber sowas wie Erschöpfung nicht. Da ist man voll motiviert.“
19.20 Uhr: Andrich, der jetzt blonde Haarpracht trägt, wird auf seine neue Frisur angesprochen. „Ich habe schon länger darüber nachgedacht, eine neue Farbe reinzumachen“, meint er.
19.18 Uhr: Wie findet Andrich die neue Regelung, dass nur der Kapitän mit dem Schiedsrichter diskutieren darf? „Wir waren erst ein bisschen irritiert. Bis jetzt haben wir das aber ganz gut gemacht. Da dürfen wir gar nicht lange drüber nachdenken. Wir müssen einfach unser Spiel machen“, so Andrich.
19.17 Uhr: „Wir sind jetzt im Achtelfinale und der Weg soll nicht vorbei sein. Wir haben noch einiges vor“, sagt Andrich und geht auf die Spielvorbereitung ein: „Wir hatten jetzt auch mal Zeit abzuschalten. Die Kinder und Frauen waren da, das hat sehr gut getan. Den Gegner haben wir genau analysiert und wir sind sehr gut vorbereitet.“
19.15 Uhr: Wie ist die Stimmung im Team? „Ich freue mich auf die Kulisse. Es wird hoffentlich ein unfassbares Spiel mit einer geilen Atmosphäre. Das wird die Mannschaft hoffentlich beflügeln“, so der Mittelfeld-Motor.
19.13 Uhr: „Ich wünsche ihm alles Beste für morgen, aber ich will gewinnen“, so Nagelsmann zum Abschluss. Jetzt ist Andrich an der Reihe.
19.11 Uhr: Spürt Nagelsmann großen Druck vor dem Achtelfinale? „Noch bin ich ganz entspannt, weil wir alles top vorbereitet haben - individuell und mannschaftstaktisch. Wenn man das behaupten kann, kann man heute Abend sicher ruhig ins Bett gehen. Natürlich sind K.o.-Spiele besonders, aber ich glaube, dass die Jungs ein gutes Spiel machen werden. Und natürlich hoffe ich, diese Riesen-Erwartungshaltung der Bundesrepublik sportlicher Natur erfüllen zu können“, sagt der Bundestrainer mit einem Grinsen im Gesicht.
19.08 Uhr: „Auf dem Papier ist der andere Turnierbaum vielleicht etwas leichter. Das zählt aber nicht für uns“, so Nagelsmann.
19.06 Uhr: „Wir sind noch nicht fertig, haben gerade erst die Gruppenphase hinter uns“, sagt Nagelsmann und weiter: „Ich liebe es, morgen daheim zu spielen. Hoffentlich werden uns die Fans wieder lautstark supporten. Wir werden alles geben.“
19.04 Uhr: Wird Füllkrug nach seinen überzeugenden Leistungen mehr Einsatzzeiten bekommen? Nagelsmann: „Es geht nicht immer darum, zu starten. Alle Spieler müssen sich anpassen und sich beweisen. Ich habe meine Entscheidung getroffen.“
19.02 Uhr: Welche Lehren hat Nagelsmann aus den bisherigen Gruppenspielen gezogen. „Wir hatten unterschiedliche Spiele. Die erste Partie war leichter als gedacht. Die letzten beiden waren deutlich umkämpfter und wir haben viele verschiedene Facetten kennengelernt. Wir sind voll fokussiert und bereit für die K.o.-Phase“, so der Bundestrainer.
18.59 Uhr: Rüdiger scheint fit für einen Startelfeinsatz zu sein, bestätigt Nagelsmann. „Im Moment sieht es so aus, dass er fit ist. Wir müssen aber noch die Einheiten abwarten, bevor wir das endgültig entscheiden können.“
18.58 Uhr: Läuft Füllkrug oder Havertz im Sturm auf? Oder beide? „Gar nicht verfolge ich die Diskussion. Wir, also das Trainerteam, entscheiden das. Es steht fest, aber nur für mich“, meint der Bundestrainer.
18.56 Uhr: Zu Beginn appelliert Nagelsmann wieder an die Fans und hofft auf lautstarke Unterstützung für das Team.
18.55 Uhr: Los geht's mit der DFB-Pressekonferenz! Zuerst äußert sich der Bundestrainer.
Vor Spiel gegen Deutschland: Dänemark bangt um seinen Anführer
18.25 Uhr: Dänemark bangt vor dem EM-Achtelfinale gegen Deutschland um den Einsatz von Topspieler Christian Eriksen. „Christian hatte ein paar Probleme mit seinem Magen, Thomas Delaney hatte dasselbe. Wir hoffen, dass er bald bei uns und bereit für das Spiel sein kann“, sagte Nationaltrainer Kaspar Hjulmand am Freitag auf der Pressekonferenz. Er erwarte allerdings, dass Eriksen am Samstag spielen könne.